Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
5 |
Statistische Methoden und Modelle
Workshop
01.02.2010, 09:00 - 18:30
Der Workshops richtet sich an TUM-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deren Forschung statistische Methoden oder Modelle erfordern. Ziel ist ein Kennenlernen und Planen zukünftiger gemeinsamer Aktionen.
Veranstaltungsort:
IAS - Institute for Advanced Study@2904 (Nymphenburgerstr. 39, IAS - Institute for Advanced Study)
UniversitätsChor München: A Child of our Time (M. Tippett), In Terra Pax (F. Martin)
Social Event
01.02.2010, 20:00 - 22:30
UniversitätsChor München, Collegium Musicum München, Solisten
In Terra Pax (Frank Martin), A Child of our Time (Michael Tippett)
Veranstaltungsort:
Große Aula der LMU, Gschw. Schollplatz 1
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
The age of carbon respired from soil
Vortrag
02.02.2010, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Susan Trumbore, Max Planck Institut für Biogeochemie,Jena
Veranstaltungsort:
WZW Hörsaal 21
Münchner Mathematisches Kolloquium, Vortragsreihe zur Mathematik von M. Gromov
Vortrag
02.02.2010, 17:15 - 18:30
Martin Bridson
Shining the light of geometry on group theory
Veranstaltungsort:
MI HS 3 (00.06.011)
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
"Genetische Unterschiede in der Pathogen-Erkennung und Mastitis-Anfälligkeit des Rindes"
Vortrag
03.02.2010, 10:15 - 12:00
Dr. Heike Kliem, Lehrstuhl für Physiologie, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan
Veranstaltungsort:
TUM Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Straße 1
Wege zur Promotion
Vortrag
03.02.2010, 18:00 - 20:00
Referenten von BMW, Helmholtz Zentrum München, IGSSE, TUM Graduate School und Prof. Nikolaus Adams (Fakultät Maschinenwesen)
Sie planen im Anschluss an Ihr Studium zu promovieren? Sie möchten mehr über die verschiedenen Angebote der TUM für ihren wissenschaftlichen Nachwuchs erfahren? Der TUM Career Service lädt daher Studierende und Alumni ein zum Vortrag: Wege zur Promotion am 03. Februar 2010
Veranstaltungsort:
Raum wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Wege zur Promotion
Vortrag
03.02.2010, 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Arcisstr. 21, Raum 1180
Semesterabschlusskonzert der SINFONIETTA
Social Event
03.02.2010, 20:00 - 22:00
SINFONIETTA - Sinfonieorchester der Münchener Universitäten
Programm:
Camille Saint-Saens - Danse Macabre
Ralph Vaughan Williams - Tubakonzert
P.I. Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 f-Moll
Preise: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (für Schüler und Studenten)
Ausführende: Sinfonietta, Sinfonieorchester der Münchner Universitäten,
Solovioline: Kristina Fröhlich
Tuba – Michael Engl
Leitung : Hartmut Zöbeley
Veranstaltungsort:
Ludwig-Maximilan Universität, Große Aula, Geschwister Scholl Platz, München
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
TUMlive-Videokonferenz "Erweiterte Realität"
Vortrag
04.02.2010, 09:15 - 10:00
Patrick Maier, Fakultät für Informatik
Wer sich für Informatik interessiert, ist hier richtig: Wissenschaftler/innen der TU München zeigen per Videokonferenz einige spannende Experimente und Arbeiten aus der aktuellen Forschung zur erweiterten Realität (Augmented Reality). Parallel zum Schülertag der TU München findet am 4. Februar eine Videokonferenz aus dem i-Tüpferl der Fakultät für Informatik ins Deutsche Museum statt.
Veranstaltungsort:
Forum Zentrum Neue Technologien, Deutsches Museum, Kosten: Museumseintritt
Einblicke in die Raumfahrtversicherung
Vortrag
04.02.2010, 17:00 - 18:30
Hendrik Baumann - Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft, Special and Financial Risks Division
Veranstaltungsort:
MW 0250 - Fakultät für Maschinenwesen
Bauphysik und Energieeffi zienz im Focus von Glasbauteilen
Vortrag
04.02.2010, 18:00 - 19:30
Michael Elstner (Interpane Glas Industrie AG)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 0670, Hauptgebäude TUM Innenstadt
Mobilität, Lebensstile und Klimaschutz
Vortrag
04.02.2010, 18:30 - 20:00
Dr. Konrad Götz, Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Culture Clubbing: Lesung, Elektro-Pop und Visuals
Social Event
04.02.2010, 20:00 - 05.02.2010, 04:00
Im Winter kommt nicht nur der kalte Wind aus dem Norden zu uns, sondern erfreulicherweise auch einige finnische Autoren und DJs, die so lange vorlesen und auflegen, bis uns endlich wärmer wird.
Veranstaltungsort:
Literaturhaus und Rote Sonne
|
Friday Get-Togethers for International Researchers
Social Event
On the first Friday of every month you will have the chance to meet other international researchers from the TU München, the advisor for international post-docs and professors (Dorit Winkler)and her student assistant (Johannes Kube) as well as many other guests including researchers from the other Munich university (LMU) and the Max Planck society (MPG) over a glass of wine and some snacks. Your partners and family/children are warmly welcome!
Veranstaltungsort:
Guesthouse IBZ, Amalienstrasse 38, München; in the clubroom on the groundfloor (please ring the doorbell, if the entrance is closed)
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Culture Clubbing: Lesung, Elektro-Pop und Visuals
Social Event
04.02.2010, 20:00 - 05.02.2010, 04:00
Im Winter kommt nicht nur der kalte Wind aus dem Norden zu uns, sondern erfreulicherweise auch einige finnische Autoren und DJs, die so lange vorlesen und auflegen, bis uns endlich wärmer wird.
Veranstaltungsort:
Literaturhaus und Rote Sonne
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Info-Session communicate! Executive MBA
Workshop
06.02.2010, 13:00 - 16:00
Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist Weiterbildung besonders wichtig. Denn selten wird zusätzliches Wissen als Karrierevorsprung am Arbeitsmarkt mehr honoriert, selten sind tragfähige neue Netzwerke wichtiger!
Verschaffen Sie sich Ihren persönlichen Karrierevorsprung mit dem Executive MBA der TUM.
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
6 |
Vortragsreihe Erneuerbare Energien: Eine Gemeinde auf dem Weg zur energetischen Unabhängigkeit
Vortrag
08.02.2010, 17:00 - 19:00
Wolfgang Zirngibl
Im Rahmen der Vortragsreihe Erneuerbare Energien informiert der Bürgermeister der Gemeinde Ascha, Wolfgang Zirngibl, über die nachhaltige Kommunalentwicklung seiner Gemeinde.
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
SFB-Seminar
Vortrag
09.02.2010, 16:00 - 18:00
Prof. Dr. Winfried Kurth, Georg-August-Universität Göttingen
Veranstaltungsort:
Weihenstephan Hörsaal 21
PSYCHOAKUSTIK UND SOUNDDESIGN FÜR MEHR FREUDE AM FAHREN
Vortrag
09.02.2010, 17:30 - 20:00
Dr. Alfred Zeitler, Leiter Psychoakustik, BMW Group
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Zu allen Veranstaltungen reichen wir einen kleinen Imbiss. Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden über E-Mail-Verteiler und auf der Homepage des VDE Bezirksverein Südbayern e.V. unter www.vde-suedbayern.de veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere aktuelle Informationen.
Veranstaltungsort:
N 0314 der TU München, Theresienstr. 90, Gebäude N3
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Maternale Interaktion mit Gameten und Embryonen
Vortrag
10.02.2010, 10:15 - 12:00
Dr. Susanne Ulbrich, Lehrstuhl für Physiologie, Technische Universität München, Freising-Weihenstephan
Voraussetzung für eine erfolgreiche Gravidität ist der störungsfreie Ablauf etlicher komplexer biologischer Prozesse, die von genetischen und epigenetischen Voraussetzungen sowie von Umweltfaktoren beeinflusst werden. Dazu gehören insbesondere frühe Interaktionen der Gebärmutter mit Gameten und Embryonen, die sowohl für die frühe embryonale Entwicklung als auch für den späteren Graviditätsverlauf von Bedeutung sind. Das detaillierte Verständnis dieses Dialogs schon vor der Implantation ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung neuer Konzepte zur Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen, die in der Praxis zunehmend große Probleme bereiten.
Veranstaltungsort:
TUM Freising-Weihenstephan, Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Straße 1
Die Herausforderungen der BayWa AG als MDAX-notiertes Unternehmen mit genossenschaftlichen Wurzeln
Vortrag
10.02.2010, 16:00 - 18:00
Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, München
Veranstaltungsort:
Hörsaal 16, Zentrales Hörsaalgebäude, 85354 Freising-Weihenstephan
Schwerpunkt Global Balances: Am Rande des Abgrunds - Kippt unser Klimasystem? - Ringvorlesung Umwelt
Vortrag
10.02.2010, 19:30 - 21:00
Dr. Benno Hain, Wissenschaftlicher Direktor, Fachgebiet Klimaschutz, Umweltbundesamt
Das globale Klimasystem hat kritische Stellen, an denen es schlagartig kippen könnte. Das Überschreiten dieser Stellen wird mit schwerwiegenden Veränderungen unserer Lebensbedingungen einhergehen und unumkehrbare Klimaveränderungen auslösen. Stehen wir am Rande eines solchen Abgrunds und ahnen noch nicht die Konsequenzen? Wie groß ist das Risiko des Klimawandels für Deutschland und wie begegnen wir den Folgen? Welche politischen Weichenstellungen sind jetzt wichtig für den nationalen und internationalen Klimaschutz? Mit seiner „Klimapolitik-Konzeption“ gibt das Umweltbundesamt Antworten und der Bundesregierung wichtige Impulse für die Klima- und Energiepolitik mit auf den Weg.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
7 |
Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2010
Vortrag
15.02.2010, 16:15 - 18:00
Prof. Tobin J. Marks (Northwestern University, Evanston, USA)
Verleihung der Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2010 und des Titels "TUM Distinguished Affiliated Professor" an Prof. Tobin J. Marks mit Vortrag zum Thema
"Bridges between Homogeneous and Heterogeneous Catalysis. Multi-Centered Electrophiles for the Synthesis of New Materials"
Veranstaltungsort:
Hans-Fischer-Hörsaal,Department Chemie, Lichtenbergstr. 4, 85747 Garching
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2010
Vortrag
17.02.2010, 11:15 - 12:15
Prof. Tobin J. Marks (Northwestern University, Evanston, USA)
Vortrag von Prof. Tobin J. Marks zum Thema:
"New Materials and Processes for Constructing Highly Unconventional Organic, Inorganic, and Organometallic Electronic Circuitry"
Veranstaltungsort:
Hörsaal 26411 (Science Cinema), Department Chemie, Lichtenbergstr.4, 85747 Garching
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
|
8 |
Chemical sensing principles & their applications
Vortrag
22.02.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Maximilian Fleischer, Siemens AG, München
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
INGENIEURVERMESSUNG 10
Tagung
23.02.2010, 08:00 - 27.02.2010, 12:00
16. Internationaler Ingenieurvermessungskurs www.iv2010.bv.tum.de
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München
Kongresshalle Alte Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München Lehrstuhl für Geodäsie |
INGENIEURVERMESSUNG 10
Tagung
23.02.2010, 08:00 - 27.02.2010, 12:00
16. Internationaler Ingenieurvermessungskurs www.iv2010.bv.tum.de
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München
Kongresshalle Alte Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München Lehrstuhl für Geodäsie |
INGENIEURVERMESSUNG 10
Tagung
23.02.2010, 08:00 - 27.02.2010, 12:00
16. Internationaler Ingenieurvermessungskurs www.iv2010.bv.tum.de
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München
Kongresshalle Alte Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München Lehrstuhl für Geodäsie |
INGENIEURVERMESSUNG 10
Tagung
23.02.2010, 08:00 - 27.02.2010, 12:00
16. Internationaler Ingenieurvermessungskurs www.iv2010.bv.tum.de
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München
Kongresshalle Alte Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München Lehrstuhl für Geodäsie |
Winter hiking tour
Exkursion
27.02.2010, 00:00
We will hike through a dreamy white winter landscape in the surroundings of Munich.
Veranstaltungsort:
Will be announced later
INGENIEURVERMESSUNG 10
Tagung
23.02.2010, 08:00 - 27.02.2010, 12:00
16. Internationaler Ingenieurvermessungskurs www.iv2010.bv.tum.de
Veranstaltungsort:
Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München
Kongresshalle Alte Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München Lehrstuhl für Geodäsie |
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |