Direkt zum Inhalt springen

 Vortrag

Schwerpunkt Global Balances: Am Rande des Abgrunds - Kippt unser Klimasystem? - Ringvorlesung Umwelt

Mittwoch 10.02.2010, 19:30 - 21:00



Veranstaltungsort:

Hörsaal 1100 / Hauptgebäude  

Vortragender
Dr. Benno Hain, Wissenschaftlicher Direktor, Fachgebiet Klimaschutz, Umweltbundesamt

Das globale Klimasystem hat kritische Stellen, an denen es schlagartig kippen könnte. Das Überschreiten dieser Stellen wird mit schwerwiegenden Veränderungen unserer Lebensbedingungen einhergehen und unumkehrbare Klimaveränderungen auslösen. Stehen wir am Rande eines solchen Abgrunds und ahnen noch nicht die Konsequenzen? Wie groß ist das Risiko des Klimawandels für Deutschland und wie begegnen wir den Folgen? Welche politischen Weichenstellungen sind jetzt wichtig für den nationalen und internationalen Klimaschutz? Mit seiner „Klimapolitik-Konzeption“ gibt das Umweltbundesamt Antworten und der Bundesregierung wichtige Impulse für die Klima- und Energiepolitik mit auf den Weg.

Das Meer liefert uns Nahrung und Energie, bestimmt das Klima und ist für viele ein Ort schöner Urlaubstage. Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind Ozeane und Meere, 80% aller Organismen leben im Meer und ein Drittel der Biomasse befindet sich in den Ozeanen. Der durch menschliche
Aktivitäten bedingte CO2-Ausstoß beläuft sich auf 8 Mio. Tonnen pro Jahr. Davon werden 4,8 Mio. Tonnen vom Meer aufgenommen und teilweise durch Sedimentation langfristig abgelagert. Doch dieser reiche und faszinierende Lebensraum ist vielfältig durch menschliches Handeln beeinflusst: zu warm, zu sauer, überfischt, verdreckt, vermüllt und durch Lärm belastet. Der Vortrag behandelt besonders die Müllproblematik im Mittelmeer. Die Ursachen dafür sind Unkenntnis, kurzfristiges Gewinnstreben, illegales Handeln, schlechte oder fehlende Gesetze und Desinteresse der nationalstaatlich dominierten Politik.


Veranstalter
ASTA Umweltreferat

Ansprechpartner
Axel Kasparek


Weitere Informationen unter: http://rivo.fs.tum.de

 Back to Calendar