Vortrag
Das Wesen der Erfindung
Freitag 06.12.2013, 10:00 - 17:00
Vortragender
Bernard Lassus, Gert Heidenreich, Klaus Mainzer, Wolfgang Morawek
Landschaftswahrnehmung muss situationsbedingt erlernt und der gestalterische Zugang zur Wahrnehmung von Umwelt muss immer wieder neu erfunden werden. Erfindungen bewegen sich dabei grundsätzlich in einem ambivalenten Spannungsfeld zwischen Unsicherheit, Wissen und Nichtwissen, Präzision und Offenheit und zwischen Theorie und Praxis. Was ist das Wesen der Erfindung? Wo entspringen Ideen für Erfindungen? Wie kommt Neues in die Welt?
Der französische Landschaftsarchitekt und Landschaftstheoretiker Professor Bernard Lassus hat mit seiner 1989 erstmals formulierten „erfinderischen Analyse“ einen grundlegend neuen Weg zur Erkundung des Ortes und einen ebenso wichtigen wie neuartigen gestalterischen Zugang zur Landschaft propagiert.
„Wir haben uns nicht die Zeit genommen, den Ort, seine Düfte, seine Landschaften, seinen Kontext, seine Schichten zu erkunden oder gar zu erforschen“, schreibt Lassus und sieht ein großes Problem bei vielen Landschaftsarchitekten und Umweltgestaltern vor allem in ihrer fehlenden ästhetischen Ausbildung. „Sie wissen nicht, was eine ‚invention‘ ist, denn um das Wesen der Erfindung zu begreifen, muss man eine ästhetische Ausbildung haben.“
Teil 1 der Symposienreihe am 06. Dezember 2013 befasst sich mit der Frage nach dem „Wesen der Erfindung“. Auch wenn die „Erfindung“ heutzutage immer noch primär in den Naturwissenschaften verortet wird, liegt ein bislang unterschätzter Zugang in den Bereichen Kunst und Landschaftsarchitektur, in denen das Erfinden von neuen Analysemethoden für Landschaften eine immer wichtigere Rolle spielt. Was verstehen die einzelnen Disziplinen unter einer Erfindung? Wie funktioniert das Erfinden und wie entsteht Neues in unseren Köpfen? Inwiefern müssen wir den Prozess des Erfindens wieder in den Bereich der umweltgestalterischen Ausbildung aufnehmen? Renommierte Physiker, Künstler, Soziologen und Landschaftsarchitekten werden in einzelnen Fachbeiträgen und einer gemeinsamen Podiumsdiskussion diesen Fragen nachgehen.
Vortragende /// Gert Heidenreich, Schriftsteller, Journalist und Radiosprecher /// Prof. Dr. h.c. Bernard Lassus, Landschaftsarchitekt und Landschaftstheoretiker /// Prof. Dr. Klaus Mainzer, Wissenschaftstheoretiker und Komplexitätsforscher /// Dipl.-Phys. Dr. Wolfgang Morawek, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht
Veranstalter
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft
Ansprechpartner
Sonja Weber