Veranstaltungen für Studierende
|
|||||||
Zeit | Montag, 16.11.2009 | Dienstag, 17.11.2009 | Mittwoch, 18.11.2009 | Donnerstag, 19.11.2009 | Freitag, 20.11.2009 | Samstag, 21.11.2009 | Sonntag, 22.11.2009 |
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
|
Veranstaltungsort:
Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4
Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ;
09:00 - 17:00
Lehrveranstaltung
16.11.2009, 17:00 - 18:30
Dipl.-Ing. Anna Gruber; Dipl.-Ing. Christian Fieger; Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München
Energienutzungsplan aus Sicht von Kommune und Energieversorger
Veranstaltungsort:
N3815
16.11.2009, 17:00 - 18:30
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum Schwaben
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
|
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4
Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ;
09:00 - 17:00
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum Schwaben
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
|
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4
Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ;
09:00 - 17:00
Vortrag
18.11.2009, 17:00 - 19:00
Markus Heil
Der Career Service der TUM lädt
Studierende und Alumni ein zum Vortrag:
GRENZENLOSE KARRIERE: Ihre Chancen im Ausland
Veranstaltungsort:
TU München, Stammgelände
18.11.2009, 17:00 - 19:00
Vortrag
18.11.2009, 19:30 - 21:00
Dr. Max Maurer, EAWAG-Institut der ETH Zürich, Schweiz
Die Schwemmkanalisation prägt unsere Siedlungswasserwirtschaft. Ist sie aber auch nachhaltig? Die Abwasserreinigung ist aufwendig, Recycling ist nur sehr bedingt möglich, das System funktioniert nur mit viel Wasser, ist unflexibel und mit hohen Investitionskosten verbunden. Grundlegende Innovationen in der Siedlungswasserwirtschaft hinterfragen deshalb das Konzept der Schwemmkanalisation. Der Vortrag zeigt an zwei Beispielen, was das heißt und was nötig ist um die siedlungshygienische Grundversorgung global zu sichern.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 1100 / Hauptgebäude
18.11.2009, 19:30 - 21:00
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum Schwaben
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
|
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4
Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ;
09:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
Vortrag
19.11.2009, 11:00 - 13:00
Dr. Nico Goldscheider, Centre of Hydrogeology, University of Neuchatel/Schweiz
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Vortrag
19.11.2009, 18:00 - 19:30
Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 0670, Hauptgebäude TUM Innenstadt
Vortrag
19.11.2009, 18:15 - 20:00
Bischof Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber
Das Thema „Verantwortung von Unternehmen“ wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Was versteht man aber darunter? Einerseits wird gefordert, Unternehmen sollten ihre Verantwortung durch uneigennütziges Engagement für soziale und ökologische Anliegen demonstrieren. Zugleich werden solche Aktivitäten schnell als PR-Masche und bloßes Marketing abgetan. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen keine Wohlfahrtsvereine sind, sondern sich am Ziel der Gewinnsteigerung zu orientieren haben.
Veranstaltungsort:
19.11.2009, 18:15 - 20:00
19.11.2009, 08:00 - 21.11.2009, 18:00
Durch die Weiterentwicklung und die neue Aktualität der regelbasierten Entwurfsmethoden in der Architektur (ARCH+ 189) behauptet sich heute der strukturalistische Ansatz als eine der produktivsten und umfassendsten Herangehensweisen bei der Organisation und der Gestaltung der gebauten Umwelt.
Veranstaltungsort:
Karlstrasse 6, München
19.11.2009, 08:00 - 21.11.2009, 18:00
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum Schwaben
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
|
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
19.11.2009, 08:00 - 21.11.2009, 18:00
Durch die Weiterentwicklung und die neue Aktualität der regelbasierten Entwurfsmethoden in der Architektur (ARCH+ 189) behauptet sich heute der strukturalistische Ansatz als eine der produktivsten und umfassendsten Herangehensweisen bei der Organisation und der Gestaltung der gebauten Umwelt.
Veranstaltungsort:
Karlstrasse 6, München
19.11.2009, 08:00 - 21.11.2009, 18:00
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum Schwaben
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
|
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
19.11.2009, 08:00 - 21.11.2009, 18:00
Durch die Weiterentwicklung und die neue Aktualität der regelbasierten Entwurfsmethoden in der Architektur (ARCH+ 189) behauptet sich heute der strukturalistische Ansatz als eine der produktivsten und umfassendsten Herangehensweisen bei der Organisation und der Gestaltung der gebauten Umwelt.
Veranstaltungsort:
Karlstrasse 6, München
19.11.2009, 08:00 - 21.11.2009, 18:00
Social Event
21.11.2009, 10:00 - 17:00
ERLEBEN SIE NANOWISSENSCHAFTEN
HAUTNAH!
Jede Menge „Nanowissenschaft zum Anfassen“ gibt's
beim NanoDay 2009 im Deutschen Museum. Wissenschaftler
der Nanosystems Initiative Munich (NIM) zeigen
und erklären ihre Forschung vor Ort an Infoständen
und in Vorträgen.
Veranstaltungsort:
Deutsches Museum
21.11.2009, 10:00 - 17:00
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum Schwaben
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
|
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ;
10:00 - 18:00
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
Veranstaltungsort:
Architekturmuseum Schwaben
23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00
|
Legende
Tagung | ||
Exkursion | ||
Vortrag | ||
Frist | ||
Social Event | ||
Fortbildung | ||
Ausstellung | ||
Workshop | ||
Lehrveranstaltung |