Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
35 |
TU9 - ING Woche
Workshop
26.08.2018, 09:00 - 01.09.2018, 20:00
Probestudienwoche für Schülerinnen und Schüler Deutscher Auslands- und Sprachdiplomschulen.
Veranstaltungsort:
TU München
|
||||||
36 |
Plant processes commonly affecting the interactions with pathogenic and symbiotic microbes.
Vortrag
06.09.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Sebastian Schornack (The Sainsbury Laboratory, Cambridge, UK)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
UniWiND-Jahrestagung „Vielfalt durch Kooperation – Promotionsverfahren mit Partnereinrichtungen“
Tagung
06.09.2018, 09:00 - 07.09.2018, 15:30
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e.V.) und die TU München laden zur UniWiND-Jahrestagung am 6. und 7. September 2018 nach München/Garching ein. Thema der diesjährigen UniWiND-Tagung sind alle Promotionen, in denen neben einer Universität andere Partnereinrichtungen beteiligt sind. Das können Promotionen in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, mit der Industrie, mit internationalen Partnern oder anderen Einrichtungen sein.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
|
UniWiND-Jahrestagung „Vielfalt durch Kooperation – Promotionsverfahren mit Partnereinrichtungen“
Tagung
06.09.2018, 09:00 - 07.09.2018, 15:30
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e.V.) und die TU München laden zur UniWiND-Jahrestagung am 6. und 7. September 2018 nach München/Garching ein. Thema der diesjährigen UniWiND-Tagung sind alle Promotionen, in denen neben einer Universität andere Partnereinrichtungen beteiligt sind. Das können Promotionen in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, mit der Industrie, mit internationalen Partnern oder anderen Einrichtungen sein.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
|
|||||
37 | |||||||
38 |
Materie durchblickt – durch Synchrotronstrahlung, Röntgenlaserblitze und Neutronenwellen
Vortrag
17.09.2018, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Tim Salditt, Institut für Röntgenphysik, Universität Göttingen
Wie können Neutronen und Röntgenstrahlen Informationen aus dem Inneren von Materie liefern, manche molekularen Vorgänge sogar "filmen"? Der öffentliche Vortrag im Rahmen der größten Konferenz für Synchroton-, Neutronen und Ionenstrahlung im deutschsprachigen Raum erklärt dem interessierten Publikum, wie derartige Experimente funktionieren.
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW2001 Fakultät für Maschinenwesen
|
"Reinheitsgebot – Nostalgie oder Innovationsmotor?!"
Vortrag
20.09.2018, 19:00 - 21:30
Prof. Thomas Becker, TUM-Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie
Am 20.09.2018 spricht Prof. Dr.-Ing. Thomas Becker, Leiter des TUM-Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie, über das deutsche Reinheitsgebot. Das älteste noch gültige Verbraucherschutzgesetz bestimmt die deutsche Braukunst bis heute: Prof. Becker wird erläutern, warum das Reinheitsgebot entstand, wie der Brauprozess funktioniert – und auf welche Weise es in Deutschland möglich ist, mit den nur vier im Reinheitsgebot zugelassenen Zutaten über 3.500 verschiedene Biersorten zu brauen.
Veranstaltungsort:
Lindenkeller Freising (Veitsmüllerweg 2)
12. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie
Workshop
20.09.2018, 09:00 - 21.09.2018, 12:15
Die Arbeitsgruppe Wassertechnologie am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik veranstaltet dieses Jahr bereits das 12. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Maximus-von-Imhof-Forum 2
|
12. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie
Workshop
20.09.2018, 09:00 - 21.09.2018, 12:15
Die Arbeitsgruppe Wassertechnologie am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik veranstaltet dieses Jahr bereits das 12. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Maximus-von-Imhof-Forum 2
|
||||
39 |
Info-Veranstaltung zur Wohnungssuche 2018/2019
25.09.2018, 14:00 - 16:00
Praktische Tipps – etwa zur Bewerbung um eine Wohnung und notwendige Formalia (Anmeldung beim Bürgerbüro, Visum).
Veranstaltungsort:
0606
|
22. Augsburger Seminar für Additive Fertigung am 26. September 2018 in Augsburg
Workshop
26.09.2018, 09:00 - 17:00
Seit 1996 stellt das jährlich stattfindende Augsburger Seminar für Additive Fertigung den Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie sicher. Für die Gastgeber, das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München sowie das Fraunhofer IGCV, ist die Additive Fertigung eines der wichtigsten Forschungsgebiete.
Veranstaltungsort:
Beim Glaspalast 5, 86153 Augsburg
6th Helmholtz Diabetes Conference
Tagung
26.09.2018, 10:30 - 28.09.2018, 16:30
The meeting brings together international top leaders in the field of diabetes to enable the identification of, and potential solutions to, the preeminent scientific challenges facing the prevention and treatment of type 2 diabetes. For this 6th conference, the main focus will be on the role of the brain in metabolic control. Moreover the conference will feature two award presentations: the Helmholtz Diabetes Lecture, in recognition of the lifetime achievements of a senior leader in the field, and the Helmholtz Young Investigator in Diabetes Award (HeIDi), in recognition of a rising star.
Every year, this conference series integrates research reports on essential scientific questions in urgent need of a breakthrough. In 2018, we will focus on the role of the brain in metabolic control uncovering the cell type diversity and functional heterogeneity of hypothalamic regulatory circuits to allow dissecting, targeting and improving the CNS control of metabolism. This years conference will be hosted by Matthias Tschöp, Helmholtz Zentrum München & Technische Universität München/ TUM and Jens Brüning, Max Planck Institute Cologne.
To view the program and to register for the conference, please visit the conference website: www.hd-conference.com.
Veranstaltungsort:
Palais Lenbach, Ottostrasse 6, 80333 München
|
6th Helmholtz Diabetes Conference
Tagung
26.09.2018, 10:30 - 28.09.2018, 16:30
The meeting brings together international top leaders in the field of diabetes to enable the identification of, and potential solutions to, the preeminent scientific challenges facing the prevention and treatment of type 2 diabetes. For this 6th conference, the main focus will be on the role of the brain in metabolic control. Moreover the conference will feature two award presentations: the Helmholtz Diabetes Lecture, in recognition of the lifetime achievements of a senior leader in the field, and the Helmholtz Young Investigator in Diabetes Award (HeIDi), in recognition of a rising star.
Every year, this conference series integrates research reports on essential scientific questions in urgent need of a breakthrough. In 2018, we will focus on the role of the brain in metabolic control uncovering the cell type diversity and functional heterogeneity of hypothalamic regulatory circuits to allow dissecting, targeting and improving the CNS control of metabolism. This years conference will be hosted by Matthias Tschöp, Helmholtz Zentrum München & Technische Universität München/ TUM and Jens Brüning, Max Planck Institute Cologne.
To view the program and to register for the conference, please visit the conference website: www.hd-conference.com.
Veranstaltungsort:
Palais Lenbach, Ottostrasse 6, 80333 München
|
6th Helmholtz Diabetes Conference
Tagung
26.09.2018, 10:30 - 28.09.2018, 16:30
The meeting brings together international top leaders in the field of diabetes to enable the identification of, and potential solutions to, the preeminent scientific challenges facing the prevention and treatment of type 2 diabetes. For this 6th conference, the main focus will be on the role of the brain in metabolic control. Moreover the conference will feature two award presentations: the Helmholtz Diabetes Lecture, in recognition of the lifetime achievements of a senior leader in the field, and the Helmholtz Young Investigator in Diabetes Award (HeIDi), in recognition of a rising star.
Every year, this conference series integrates research reports on essential scientific questions in urgent need of a breakthrough. In 2018, we will focus on the role of the brain in metabolic control uncovering the cell type diversity and functional heterogeneity of hypothalamic regulatory circuits to allow dissecting, targeting and improving the CNS control of metabolism. This years conference will be hosted by Matthias Tschöp, Helmholtz Zentrum München & Technische Universität München/ TUM and Jens Brüning, Max Planck Institute Cologne.
To view the program and to register for the conference, please visit the conference website: www.hd-conference.com.
Veranstaltungsort:
Palais Lenbach, Ottostrasse 6, 80333 München
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |