Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
35 |
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
A Perspective View on Organic Field-Effect Transistor Sensors
Vortrag
01.09.2010, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Luisa Torsi, Department Aldo Moro Universität Bari
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
||||
36 |
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Frontiers of the Nanoelectronics
Workshop
08.09.2010, 14:00 - 09.09.2010, 18:00
The symposium is part of the project "Nanoelectronics in Germany" conducted by acatech (German Academy for Science and Engineering). It will focus on the long termin potential and the challenges of nanoelectronics. The symposium will take place in the Theresianum of TUM (Theresienstraße 21) on September 8th (14:00-19:00) and September 9th (9:00-18:00), 2010. Organizers are acatech, the TUM Institute for Advanced Study, the TUM Institute for Nanoelectronics and the Fraunhofer Research Institution for Modular Solid State Technologies.
Veranstaltungsort:
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
Frontiers of the Nanoelectronics
Workshop
08.09.2010, 14:00 - 09.09.2010, 18:00
The symposium is part of the project "Nanoelectronics in Germany" conducted by acatech (German Academy for Science and Engineering). It will focus on the long termin potential and the challenges of nanoelectronics. The symposium will take place in the Theresianum of TUM (Theresienstraße 21) on September 8th (14:00-19:00) and September 9th (9:00-18:00), 2010. Organizers are acatech, the TUM Institute for Advanced Study, the TUM Institute for Nanoelectronics and the Fraunhofer Research Institution for Modular Solid State Technologies.
Veranstaltungsort:
|
Mädchen machen Technik
Workshop
Veranstaltungsort:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in München und Landshut
|
||
37 | |||||||
38 |
Agrarwissenschaftliches Symposium
Tagung
20.09.2010, 09:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal 16, Zentrales Hörsaalgebäude, 85354 Freising-Weihenstephan
|
Ganzheitliche Gesundheit - Ideen und Anregungen für Berufstätige
Vortrag
21.09.2010, 10:00 - 11:30
Ilona Drees
Vortragsreihe zur Betrieblichen Gesundheitsförderung für Beschäftigte der TUM am Standort München
Veranstaltungsort:
|
Oktoberfest
Social Event
24.09.2010, 17:00 - 20:00
In September we will go to the world famous Oktoberfest. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Veranstaltungsort:
Will be announced after registration
|
||||
39 |
Beta cell meets immunity - Symposium
Vortrag
28.09.2010, 09:00 - 17:00
Prof. Anette-Gabriele Ziegler, Forschergruppe Diabetes der TU München
Datum: 28.09.2010; Veranstaltung: Das Thema des nun vierten Diabetes-Symposiums ist das Zusammenspiel zwischen Beta-Zellen und Immunsystem. Ort: Vortragsraum, Kinderklinik München-Schwabing, Technische Universität München, Parzivalstraße 16, 80804 Munich
Veranstaltungsort:
Vortragsraum, Kinderklinik München-Schwabing, Technische Universität München, Parzivalstraße 16, 80804 Munich
|
10 Jahre Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Social Event
30.09.2010, 10:00 - 13:00
Prof. Dr. Jörg Hacker
das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) der TU München kann im Herbst auf zehn erfolgreiche Jahre seines Bestehens zurück blicken. Seit seiner Gründung am 1. Oktober 2000 hat sich das WZW zu einer der modernsten und interdisziplinär am besten vernetzten Fakultäten für Life Sciences im deutschsprachigen Raum entwickelt.
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan HS 16
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |