Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
26 |
Vortrag : „Plötzlich Pflegealltag – gesund und handlungsfähig bleiben“ (Campus FS)
Vortrag
03.07.2019, 10:00 - 12:00
Monika Gelderblom (Awo lifebalance)
Der TUM Familienservice der Stabsstelle Chancengleichheit lädt Mitarbeiter/innen und Studierende der Universität herzlich ein, an einem der folgenden Informationsvorträge teilzunehmen.
Diese finden in Zusammenarbeit mit dem TUM-Kooperationspartner im Bereich Pflege von Angehörigen - awo lifebalance - jeweils in München (04.07.), Garching (10.07.) und Freising (03.07.)statt
Veranstaltungsort:
FS, Hörsaal 17, Geb.Nr. 4317, Tierwissenschaften, Hochfeldweg 1
Digital- und Initiativbewerbungen: so geht's! - Webinar
03.07.2019, 16:00 - 17:00
Digitale Bewerbungen sind mittlerweile Standard. Doch welche Besonderheiten gibt es bei standardisierten Online-Formularen und der Nutzung von Job- und Karriereportalen zu beachten? Wie lassen sich XING und LinkedIn sowie Initiativbewerbungen zielgerichtet nutzen, um bei Unternehmen Aufmerksamkeit zu erzeugen? In diesem Webinar lernen Sie unterschiedliche Bewerbungsformen kennen und erfahren, worauf Sie jeweils achten sollten und dadurch überzeugend werden.
Veranstaltungsort:
online
|
Vortrag „Plötzlich Pflegealltag – gesund und handlungsfähig bleiben“
Vortrag
04.07.2019, 10:00 - 12:00
Monika Gelderblom (Awo lifebalance)
Der TUM Familienservice der Stabsstelle Chancengleichheit lädt Mitarbeiter/innen und Studierende der Universität herzlich ein, an einem der folgenden Informationsvorträge teilzunehmen.
Diese finden in Zusammenarbeit mit dem TUM-Kooperationspartner im Bereich Pflege von Angehörigen - awo lifebalance - jeweils in München, Garching (10.07.) und Freising (03.07.) statt
Veranstaltungsort:
|
|||||
27 |
Schiedel-Exchange on TechnoSociety - DIGI[tal_edu]CATION
Social Event
09.07.2019, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Uta Hauck-Thum (LMU München); Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim (Universität Leipzig); Achim Lebert, OStD (Schulleiter Gymnasium Ottobrunn)
Interesse an Digitalisierung der Bildung? - z.B. an der Frage, wie Digitalisierung Lernen und Lehren, LehrerInnen und SchülerInnen, Schule und Hochschule verändert?
Oder wollen Sie wissen, ob Bildung noch Bildung bleibt? Perfekt!
Wir freuen uns, Sie zu „DIGI[tal_edu]CATION“ einzuladen. Das Event ist der inzwischen vierte Teil der Reihe „Schiedel-Exchange on TechnoSociety“, mit der der Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie der TUM zwei Mal im Jahr Expert*innen mit Ihnen und Euch zusammenbringt, um kontroverse Themen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft unter die Lupe zu nehmen – interaktiv und auf den Punkt.
Veranstaltungsort:
Gymnasium Ottobrunn, Karl-Stieler-Straße 1, 85521 Ottobrunn
|
Vortrag: „Plötzlich Pflegealltag – gesund und handlungsfähig bleiben“
Vortrag
10.07.2019, 10:00 - 12:00
Monika Gelderblom (Awo lifebalance)
Der TUM Familienservice der Stabsstelle Chancengleichheit lädt Mitarbeiter/innen und Studierende der Universität herzlich ein, an einem der folgenden Informationsvorträge teilzunehmen.
Diese finden in Zusammenarbeit mit dem TUM-Kooperationspartner im Bereich Pflege von Angehörigen - awo lifebalance - jeweils in München (04.07.), Garching (10.07.) und Freising (03.07.) statt
Veranstaltungsort:
Garching, Auditorium EG, Institut for Advanced Study (IAS), Gebäude 5301, Lichtenbergstr. 2a
SRM Talks "Oceans"
Vortrag
10.07.2019, 17:30 - 20:00
Frank Schweikert / Dr. Iris Ziegler
Veranstaltungsort:
HS 23
Quantentechnologie - 100 Mio. Euro für Garching - Was macht die Wissenschaft damit? Wie verändert die Quantentechnologie unseren Alltag?
Vortrag
10.07.2019, 19:30 - 21:30
Prof. Dr. Rudolf Gross
Quantencomputer, die mehr leisten als unsere heutigen Supercomputer, abhörsichere Quantenkommunikation, hochempfindliche Quantensensoren: Grundlage für diese faszinierenden Anwendungsfelder sind die „Quantentechnologien 2.0“ – und Garching soll durch Investitionen von mehr als 100 Mio. Euro ein international führendes Zentrum für diese wichtigen Zukunftstechnologien werden.
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching
|
Jobs, Praktika und Traineeships in Nordamerika
Vortrag
11.07.2019, 12:00 - 13:30
Vortrag in Kooperation mit der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH
Welche Möglichkeiten gibt es, während oder unmittelbar nach dem Studium erste Arbeitserfahrungen in den USA oder Kanada zu sammeln? In dieser Veranstaltung werden die jeweiligen Programme und ihre Rahmenbedingungen genauer vorgestellt, um die Realisierung eines solchen Auslandsaufenthaltes reibungslos zu ermöglichen. Was eine gelungene Bewerbung im nordamerikanischen Stil ausmacht sowie das richtige Vorgehen bei der Arbeitsplatzsuche und die jeweiligen Visumsbestimmungen sind Teil der Veranstaltung.
Veranstaltungsort:
Campus München
|
||||
28 |
Wie geheim ist "geheim"? - Cyber Security: Der digitale Untergrund
Vortrag
16.07.2019, 18:15 - 20:00
Peter Kestner, ehem. Profihacker, heute: Partner Cyber Security, KPMG AG, München
Cyber Security – Ein Einblick in den digitalen Untergrund und die professionelle Hackerszene:
Lassen Sie sich auf die „dunkle Seite der Macht“ entführen. Der digitale Untergrund! Wer sind diese Hacker, warum machen sie sowas, was haben sie davon, wie bewegen sie sich, was treibt sie an und vor allem: was verdienen sie dabei? Kann man sich dagegen wehren oder sind wir diesen Profis schutzlos ausgeliefert?
Veranstaltungsort:
MDK Bayern, Raum Nyphenburg, 6. OG, Haidenauplatz 1, 81667 München
|
Exploring Molecular Landscapes Inside Cells with In Situ Cryo-Electron Tomography.
Vortrag
18.07.2019, 17:00 - 18:30
Dr. Ben Engel
Veranstaltungsort:
HS12, Biologikum Weihenstephan
Ein großer Schritt - 50 Jahre später
Vortrag
18.07.2019, 17:30 - 21:00
Prof. U. Walter, Prof. R. Schmucker, Dr. D. Koschhny, Dr. P. Reiss, Dr. U. Mall, P. Sartorius,
Zum 50. Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung präsentieren wir Ihnen Vorträge von Mondexperten und Zeitzeugen mit anschließender Diskussionsrunde. Im Anschluss wird es außerdem eine zur Thematik passende Filmvorführung von "When we were Apollo" geben.
Veranstaltungsort:
MS 1801
|
Werkbericht – Bauen um zu inspirieren
Vortrag
21.07.2019, 11:00 - 12:00
Prof. Francis Kéré
Francis Kéré hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Konstruktionsstrategien zu entwickeln und traditionelle Materialien mit modernen Bautechniken zu verbinden. Ein wichtiges Anliegen von Francis Kéré ist es, mittels Architektur nicht nur sehr gut funktionierende Räume zu schaffen, sondern Menschen durch Konzepte und Architektur zu mehr zu inspirieren. Was als eine Herzensangelegenheit eines Studenten der TU Berlin begonnen hat, ist mittlerweile weltweit sehr gefragt: In Afrika, insbesondere in seinem Heimatland Burkina Faso, in Deutschland, Europa und vielerorts in Amerika und Asien.
Veranstaltungsort:
Auditorium, TUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstrasse 2 a, 85748 Garching
|
||||
29 |
Winglets @Airbus
Vortrag
25.07.2019, 17:30 - 19:00
Dr Gerd Heller , Aerodynamics Expert, Airbus
Veranstaltungsort:
MW1801
|
||||||
30 |
Beginn des Sommerferienprogramms von "Mädchen machen Technik"
Workshop
29.07.2019, 00:00
29.07.-6.09.2019 (bayerische Sommerferien)
Schülerinnen von 10 bis 16 Jahren können beim Experimentieren in ein- bis mehrtägigen MINT-Projekten entdecken, wie spannend und vielseitig Naturwissenschaft und Technik sind. Veranstaltungsort:
Standorte der TUM sowie weitere bayerische Hochschulen und Forschungseinrichtungen
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |