Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
26 |
Global Minds Schweden – Bewerben und Arbeiten im Ausland
Vortrag
02.07.2015, 11:00 - 12:30
Referent Alumni & Career
Die Veranstaltungsreihe behandelt bei jedem Termin ein bestimmtes Zielland, das mit seinen spezifischen Rahmenbedingungen und dem zugehörigen Bewerbungsprozess vorgestellt wird.
Veranstaltungsort:
Campus Innenstadt
|
Stromabschaltung auf dem Campus Garching
04.07.2015, 00:00 - 05.07.2015, 23:55
Auf dem Campus Garching wird der Strom am Wochenende 4./5. Juli komplett abgeschaltet.
FÜR DIESEN ZEITRAUM IST DAS BETRETEN DES GELÄNDES AUS SICHERHEITSGRÜNDEN NICHT GESTATTET
Personen, die Versuchanlagen überprüfen müssen, sind uns zu benennen und werden für kurzzeitige Kontrollgänge (immer in Zweipersonengruppen jeweils 15 Minuten) in einem zweistündigen Turnus eingelassen. Die Gebäude werden über einen Sicherheitsdienst kontrolliert.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
|
Stromabschaltung auf dem Campus Garching
04.07.2015, 00:00 - 05.07.2015, 23:55
Auf dem Campus Garching wird der Strom am Wochenende 4./5. Juli komplett abgeschaltet.
FÜR DIESEN ZEITRAUM IST DAS BETRETEN DES GELÄNDES AUS SICHERHEITSGRÜNDEN NICHT GESTATTET
Personen, die Versuchanlagen überprüfen müssen, sind uns zu benennen und werden für kurzzeitige Kontrollgänge (immer in Zweipersonengruppen jeweils 15 Minuten) in einem zweistündigen Turnus eingelassen. Die Gebäude werden über einen Sicherheitsdienst kontrolliert.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
|
||||
27 |
Selbstmarketing für Frauen bei dem Berufseinstieg
Workshop
06.07.2015, 17:00 - 18:00
Referent Alumni & Career
Sie erhalten Anregungen, um Ihr eigenes Selbstmarketing zu reflektieren und ein eigenes Profil zu erstellen.
Veranstaltungsort:
Online
Technik und Ethik: Big Data - eine neue Herausforderung für Ethik und Theologie
Vortrag
06.07.2015, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Wolfgang Achtner, Institut für Evangelische Theologie, Universität Gießen
Veranstaltungsort:
Hörsaal 2300 (Friedrich von Thiersch Hörsaal; Eingang: gegenüber Gabelsbergerstr. 47), TU München Stammgelände, Arcisstr. 21
|
Personalauswahlverfahren in der Praxis – Schwerpunkt Life Science
Vortrag
07.07.2015, 17:30 - 19:00
Referenten Alumni & Career
Kommen Sie mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Unternehmen ins Gespräch, die Ihnen „Insiderwissen“ auf dem Gebiet des Berufseinstiegs und der Karriereplanung vermitteln.
Veranstaltungsort:
Campus Weihenstephan
Münchner VDE-Kolloquium: "Medizin 4.0" - Die Zukunft der Medizinelektronik
Vortrag
07.07.2015, 18:30 - 21:30
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich (und weitere)
Elektronik bestimmt unser Leben: Ständig halten wir uns das Smartphone vor die Nase - und ohne PC und Internet glauben wir sowieso längst nicht mehr leben zu können. Wir kaufen, lesen, lieben online. Prozessoren überwachen Flugzeuge, Autos und Züge. Und selbst Küchengeräte sind inzwischen kleine elektronische Wunderwerke.
Nur in unserer Gesundheitsversorgung kommt smarte Elektronik noch relativ selten zum Einsatz - obwohl da weit mehr möglich wäre.
- Warum ist das so?
- Ist Medizinelektronik Fluch oder Segen?
- Kann unser Gesundheitssystem überhaupt ohne smarte Medizinelektronik auf Dauer überleben?
- Welche neuen elektronischen Entwicklungen hat die Forschung für Medizin, Reha und Pflege parat?
Darüber werden Wissenschaftler und Experten beim Münchner VDE-Kolloquium am 7. Juli 2015 informieren - alle Interessierten sind dazu eingeladen, gemeinsam mit ihnen zu diskutieren.
Veranstaltungsort:
MDK Bayern, Haidenauplatz 1, 6. OG, 81667 München
|
Be successful with your Application in Germany
Workshop
08.07.2015, 14:00 - 17:00
Referent Alumni & Career
You will get a deep insight into all relevant application techniques and learn the essentials on how to be successful with your application.
Veranstaltungsort:
Campus Innenstadt
|
5th MSE-Colloquium - Call for Contributions
Tagung
09.07.2015, 08:30 - 21:00
Vortragsreihe
Veranstaltungsort:
Institute of Advanced Studies (IAS) an der TUM
|
Transgenic Virus Resistant Papaya: From Hope to Reality for Controlling Papaya Ringspot Virus in Hawaii
Vortrag
10.07.2015, 11:45 - 12:45
Prof. Dr. Dennis Gonsalvas, Director of the ARS-USDA Pacific Basin Agricultural Research Center in Hilo, Hawaii
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17 (Gebäude Tierwissenschaften), Liesel-Beckmann-Str. 1
Holzwissenschaftliches Seminar
Vortrag
10.07.2015, 13:00 - 16:00
Diverse Vortragende laut Programm
In den Seminaren werden aktuelle Forschungsarbeiten von externen und internen Referenten, sowie Bachelor- und Masterarbeiten allen Interessierten vorgestellt. Die Seminare bieten die Möglichkeit sich über die Inhalte und Ergebnisse der jeweiligen Arbeit zu informieren und nach den jeweiligen Vorträgen Fragen zu diskutieren.
Veranstaltungsort:
Holzforschung München, HFM@TUM, Winzererstr. 45, 80797 München, Hörsaal der Didaktik, Raum 207 Altbau 2. Stock
|
||
28 |
Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence: Automatische Emotionserkennung und Analyse der Mutter-Frühkind-Interaktion
Vortrag
13.07.2015, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Bernd Radig (Ehemaliger Ordinarius für Bildverstehen und Wissensbasierte Systeme) und Prof. Dr. Corinna Reck (Professur für "Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters & Beratungspsychologie", LMU München)
Veranstaltungsort:
Raum 5.170 (Vorhoelzer Forum) auf dem TU München Stammgelände, Arcisstraße 21
|
Das Mikrobiom im Darm und chronische Erkrankungen - von der Sequenzierung zur Funktion
Vortrag
16.07.2015, 17:00 - 18:30
Prof. Dr. Dirk Haller, Technische Universität München, Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie, Direktor des Zentralinstitutes für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL) Weihenstephan
Der Darm bietet Lebensraum für eine enorme Zahl an Mikroorganismen, und ist das am dichtesten besiedelte mikrobielle Ökosystem, das die Natur zu bieten hat. Die Gesamtheit dieser komplexen Mikrobiota, einschließlich deren Gene, wird auch als intestinales Mikrobiom bezeichnet. Die Etablierung neuer Technologien im Bereich der Hochdurchsatzsequenzierung hat die Erforschung dieses Lebensraumes revolutioniert. Je größer allerdings die Fortschritte in der Beschreibung des Mikrobioms von gesunden und erkrankten Bevölkerungsgruppen sind, umso deutlicher wird der Mangel an kausaler Information zur Wirkung des mikrobiellen Ökosystems auf die Gesunderhaltung des Menschen. Zahlreiche Studien verdeutlichen den enormen Einfluss von Lebensraum, Alter, Ernährung oder Erkrankungszustand (Adipositas, Typ 2 Diabetes, Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen, Infektionen usw.) auf die Vielfalt und Zusammensetzung des mikrobiellen Milieus im Darm. Kausale Zusammenhänge zur Mikroben-Wirt-Interaktion sind aber weitestgehend unklar. Mit Blick auf die Charakterisierung von Mechanismen zur wechselseitigen Beeinflussung von Mikroben und Wirt, sind Modellsysteme von großer Bedeutung. Die Kolonisierung keimfreier (steriler) Tiere, u.a. auch mit Relevanz für Krankheitsprozesse, mit definierten Mikroorganismen, ist ein wertvolles Hilfsmittel, die Mikroben-Wirt-Interaktionen zu studieren.
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17 (Gebäude Tierwissenschaften), Liesel-Beckmann-Str.1, 85354 Freising-Weihenstephan
Forschungsworkshop Batterieproduktion 2015 am 16. und 17. Juli 2015 in Garching
Workshop
16.07.2015, 00:00 - 17.07.2015, 00:00
Veranstaltungsort:
Garching b. München
|
Forschungsworkshop Batterieproduktion 2015 am 16. und 17. Juli 2015 in Garching
Workshop
16.07.2015, 00:00 - 17.07.2015, 00:00
Veranstaltungsort:
Garching b. München
HfP an der TUM: Symposium zum Thema "Politische Theorie trifft technologische Innovation"
Vortrag
17.07.2015, 10:00 - 12:30
Symposium mit Vortragsreihe
Symposium (Hochschule für Politik München an der TUM) zum Themenkomplex "Politische Theorie trifft technologische Innovation" mit Vortragenden der Goethe-Universität Frankfurt a.M., Universität Bremen und der Universität Zürich
Die Vorträge sind hochschulöffentlich: Dozierende, Mitarbeiter und Studierende sind herzlich eingeladen.
Veranstaltungsort:
Konfliktsituationen lösen
Workshop
17.07.2015, 10:00 - 17:00
Referent Alumni & Career
Der Workshop vermittelt Ihnen einen Einblick in die Dynamik von Konflikten, damit Sie in schwierigen beruflichen Situationen angemessen reagieren können.
Veranstaltungsort:
Campus Innenstadt
|
||||
29 |
Auf Augenhöhe - Das Münchner Science Café: Träume
Social Event
21.07.2015, 19:00 - 21:00
Heidi Spanl, Prof. Dr. Michael Wiegand, Prof. Dr. Hans Förstl, Simon Rausch
Was tun wir, wenn wir träumen? Was sind Träume, woher kommen sie und was bedeuten sie? Dieses Mal wollen wir uns im Science Café mit »Träumen« beschäftigen. Manche Menschen träumen vor allem nachts, andere auch am Tag. Die einen erinnern sich an ihre Träume, die anderen nicht. Es gibt Menschen, die behaupten, ihre Träume kontrollieren zu können, aber die meisten sind ihren Träumen wahrscheinlich vollkommen ausgeliefert. Was denken Sie? Was wollten Sie schon immer über das Träumen wissen?
Veranstaltungsort:
Augustiner Bürgerheim, in der Bergmannstr. 33 (U4/U5 Schwanthalerhöhe oder Heimeranplatz)
Lebenswert wohnen - vernetzt mobil in einer Metropolregion
Vortrag
21.07.2015, 19:30 - 21:30
Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst
Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst spricht über Konzepte, wie die teilweise widersprüchlichen Anforderungen an das Wohnen in einer Metropolregion in Einklang gebracht werden können.
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching
|
Festakt 50 Jahre Physik-Department
Tagung
22.07.2015, 13:00 - 16:00
Vor 50 Jahren wurden die verschiedenen Physikalischen Institute der damaligen Technischen Hochschule München erweitert und im damit neu gegründeten Physik-Department zusammengefasst. Das Physik-Department feiert den Erfolg dieser Erneuerung am diesjährigen Tag der Physik.
Veranstaltungsort:
Physik-Department, HS1
Jahresschau 2015 der Fakultät für Architektur
Social Event
22.07.2015, 20:00 - 26.07.2015, 22:00
Veranstaltungsort:
MMA – Mixed Munich Arts, Kesselhaus im Hinterhof, Katharina-von-Bora-Str. 8a, 80333 München
|
Jahresschau 2015 der Fakultät für Architektur
Social Event
22.07.2015, 20:00 - 26.07.2015, 22:00
Veranstaltungsort:
MMA – Mixed Munich Arts, Kesselhaus im Hinterhof, Katharina-von-Bora-Str. 8a, 80333 München
|
Jahresschau 2015 der Fakultät für Architektur
Social Event
22.07.2015, 20:00 - 26.07.2015, 22:00
Veranstaltungsort:
MMA – Mixed Munich Arts, Kesselhaus im Hinterhof, Katharina-von-Bora-Str. 8a, 80333 München
|
Jahresschau 2015 der Fakultät für Architektur
Social Event
22.07.2015, 20:00 - 26.07.2015, 22:00
Veranstaltungsort:
MMA – Mixed Munich Arts, Kesselhaus im Hinterhof, Katharina-von-Bora-Str. 8a, 80333 München
|
Jahresschau 2015 der Fakultät für Architektur
Social Event
22.07.2015, 20:00 - 26.07.2015, 22:00
Veranstaltungsort:
MMA – Mixed Munich Arts, Kesselhaus im Hinterhof, Katharina-von-Bora-Str. 8a, 80333 München
|
|
30 |
Webinar: Online-Speicher (NAS) - Den persönlichen Speicherplatz nutzen
Vortrag
28.07.2015, 13:00 - 13:15
Anne Witte
Webinarreihe „IT zum Dessert“ für TUM-Mitarbeitende
Heute: Online-Speicher (NAS) - Den persönlichen Speicherplatz nutzen Einmal im Monat zur Mittagszeit bekommen Sie ein wichtiges IT-Thema per Webinar serviert. Sie verfolgen die Schulung am Bildschirm und stellen Ihre Fragen per Chat. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Lautsprechern oder einem Kopfhörer. Veranstaltungsort:
Online
|
BewerbungsWerkstatt
Workshop
31.07.2015, 14:00 - 16:00
Referent Alumni & Career
In der BewerbungsWerkstatt können Sie Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in Kleingruppen gestalten und sich dazu mit anderen Studierenden, Promovierenden und Alumni austauschen.
Veranstaltungsort:
Campus Innenstadt
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |