Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
26 |
Strukturuntersuchungen zur Kompetenzstruktur in der Algebra – eine methodische Herausforderung
Vortrag
02.07.2013, 16:15 - 18:00
Prof. Dr. Reinhard Oldenburg, Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik Goethe Universität Frankfurt am Main
Veranstaltungsort:
Seminarraum 1.138 (1. Stock), Marsstr. 20 - 22, 80335 München
Karrierewege rund um die Wissenschaft
Vortrag
02.07.2013, 18:00 - 20:00
„In der Wissenschaft bleiben“ steht heute nicht mehr
nur für die klassische Karriere über PostDoc zur
Professur. Vielmehr sind vielfältige Berufs- und Tätigkeitsbilder
entstanden, die sich in unterschiedlichen
Zusammenhängen mit Wissenschaft beschäftigen:
Wissenschaftsmanagement, wissenschaftsbezogene
Öffentlichkeits- und Verbandsarbeit und Journalismus,
Beratung, Wissenschaftstransfer und viele mehr.
TUM Alumni berichten über mögliche Karriere- und
Qualifizierungswege und ihre persönlichen Erfahrungen
in diesem Arbeitsumfeld. Im Anschluss an die
Veranstaltung besteht die Möglichkeit, individuelle
Fragestellungen zu erörtern.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
|
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Invitation - Andreas Gabriel (TUM - LS Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus)
Vortrag
04.07.2013, 17:00
Andreas Gabriel (TUM - LS Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus)
Invitation for the
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium
Where: Socio-Economic Colloquium Seminarraum 9 – regularily every Thursday
Veranstaltungsort:
TUM Weihenstephan Seminarraum 9
|
Dreiklang
Social Event
07.07.2013, 20:00 - 22:00
UniversitätsChor München
Dreiklang: Sommersemesterkonzert des UniversitätsChors
Auswahlkonzert zur Kür des/r neuen Chorleiters/in
Unter der Leitung von Verena Holzheu, Tobias Löbner und Christian Meister, singt der UniversitätsChor zusammen mit dem Collegium Musicum München anspruchsvolle Acappella-Literatur von Antonio Lotti bis Trond Kverno sowie die drei Brahmswerke Gesang der Parzen, Nänie und Schicksalslied.
Karten erhältlich ab sofort bei Hieber-Lindberg in der Sonnenstraße sowie an der Abendkasse zu 22/17/14€ erm. 17/12/9€.
Veranstaltungsort:
Große Aula der LMU
|
||||
27 |
Mehrgitteranwendungen - theoretische Erwartung und praktisches Verhalten an ausgewählten Beispielen
Vortrag
08.07.2013, 09:15 - 11:00
Prof. Dr. Wolfgang Joppich, FH Bonn-Rhein-Sieg
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Workshop
08.07.2013, 13:00 - 17:00
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren,
Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren,
Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten –
das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop
können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen
und dabei die Referentinnen und Referenten mit
Fragen löchern.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Weihenstephan
Dreiklang
Social Event
08.07.2013, 20:00 - 22:00
UniversitätsChor München
Dreiklang:
Sommersemesterkonzert des UniversitätsChors
Auswahlkonzert zur Kür des/r neuen Chorleiters/in
Unter der Leitung von Verena Holzheu, Tobias Löbner und Christian Meister, singt der UniversitätsChor zusammen mit dem Collegium Musicum München anspruchsvolle Acappella-Literatur von Antonio Lotti bis Trond Kverno sowie die drei Brahmswerke Gesang der Parzen, Nänie und Schicksalslied. Karten erhältlich ab sofort bei Hieber-Lindberg in der Sonnenstraße sowie an der Abendkasse zu 22/17/14€ erm. 17/12/9€.
Veranstaltungsort:
Große Aula der LMU
|
Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence - Mikroelektronik in Deutschland: Später Start – Beispiellose Aufholjagd
Vortrag
09.07.2013, 18:30 - 20:00
Prof. Dr.-Ing. Ingolf Ruge (Ehemaliger Ordinarius für Integrierte Schaltungen)
Veranstaltungsort:
Raum 5.170 (Vorhoelzer Forum)
|
Eröffnung des TUM Center of Digital Methods for the Built Environment
11.07.2013, 17:00 - 19:00
Eröffnung des TUM Center of Digital Methods for the Built Environment
Agenda:
Eröffnungsrede von Prof. Ernst Rank
Grußworte der Dekane der Fakultät Architektur, Prof. Wolfrum, und der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Prof. Müller
Ansprache des Präsident der TU München, Prof. Herrmann
Antrittsvorlesungen von Prof. Thomas H. Kolbe und Prof. André Borrmann
Veranstaltungsort:
Die EADS - Mission Internationalisierung
Vortrag
11.07.2013, 17:30 - 19:00
Dr. Thomas Enders, CEO, EADS
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
|
||||
28 |
Cancelled / FÄLLT AUS ! Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Invitation Thu July 18th 2013 - Bernd Süßmuth (Universität Leipzig)
Vortrag
18.07.2013, 17:00 - 18:30
Bernd Süßmuth (Universität Leipzig)
Veranstaltungsort:
Freising - TU Weihenstephan - Socio-Economic Colloquium Seminar Room 9 (seminar room 9) – regularily every Thursday
|
Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik
Vortrag
19.07.2013, 14:30 - 19:00
Am 19. Juli 2013 findet im Hörsaal N0314 der erste „Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik“ statt.
Ab 14:30 Uhr wird es neben verschiedenen Input-Vorträgen eine Podiumsdiskussion geben. Ihr Titel: „Allein unter Männern? Frauen in der Elektrotechnik und Informationstechnik“. Kritisch wollen wir uns hier dem Thema Gender widmen und ein Stimmungsbild der Teilnehmer einfangen. Aktive Teilnahme des Publikums ist selbstverständlich jederzeit erwünscht.
Ab 17:15 Uhr wird Prof. Eveline Gottzein sprechen. Sie ist Trägerin des Ehrentitels „TUM Distinguished Affiliated Professor“ und gilt als Expertin für die Lage- und Bahnregelung von Satelliten und die Regelung von Trag- und Führungssystemen bei Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnen. 1993 bekam sie als erste Frau den Werner-von-Siemens-Ring, 1998 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst und 2000 das große Bundesverdienstkreuz.
Eveline Gottzein promovierte 1983 an der TUM. 1996 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Universität Stuttgart berufen, wo sie zuvor als Lehrbeauftragte für das Fach »Regelungsprobleme in der Raumfahrt« tätig gewesen war.
Selbstverständlich ist dieser Tag keine Veranstaltung nur für Frauen. Auch Männer sind herzlich willkommen. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.
Veranstaltungsort:
|
|||||
29 |
Roger Dingledine und Jacob Appelbaum: Das Privacy-Programm „Tor“ im Wettlauf mit der Zensur des Internet
Vortrag
24.07.2013, 18:00 - 20:15
Roger Dingledine, Jacob Appelbaum
Veranstaltungsort:
Hörsaal HS1, Fakultät für Informatik, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching
|
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Management und Technik in Kombination
Social Event
25.07.2013, 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
|
|||||
30 |
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |