Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
22 |
Optimization of algorithms for large vocabulary isolated word recognition in embedded devices
Vortrag
01.06.2006, 13:30 - 15:00
Oberseminar Mensch-Maschine-Kommunikation
Veranstaltungsort:
Seminarsaal S 4601, Gebäude S6, TU München, Arcisstr. 16
GenderPerspektive in Hochschule und Unternehmen
Social Event
01.06.2006, 16:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Senatssaal der TUM
Innovationsmanagement & -politik: Lessons to be learned from Complex Systems Science
Vortrag
01.06.2006, 17:00 - 18:30
Forum der Luft- und Raumfahrt München
Referent: Univ. Doz. Dr. Josef Fröhlich, Geschäftsführer, ARC systems research GmbH, Wien Veranstaler: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS Veranstaltungsort:
MW 1801
Zukunft der Arbeit: Radikal denken und schrittweise handeln
Vortrag
01.06.2006, 19:30 - 21:30
Vortragsreihe "Lebensstil, Wachstum und Arbeitsplätze" im Sommersemester 2006
"Zukunft der Arbeit: Radikal denken und schrittweise handeln" Referent: Prof. Götz W. Werner, Universität Karlsruhe (TH) Götz W. Werner plädiert für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, um dem Einzelnen die Möglichkeit und Freiheit zu selbständigem Handeln und unternehmerischer Disposition, zur Erkenntnis und Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Anlagen und zu deren Einbringen in einer Wirtschaft und Gesellschaft zu geben. Mehr Informationen unter www.unternimm-die-zukunft.de Kontakt Prof. Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Alte Akademie 14, 85350 Freising Telefon: 08161 71-3410 Fax: 08161 71-4426 Email: heissenhuber@wzw.tum.de http://www.wzw.tum.de/wdl/ Veranstaltungsort:
Freising-Weihenstephan, Hörsaal 12
|
04
Pfingstsonntag
|
|||||
23 |
05
Pfingstmontag
|
||||||
24 |
From Degradation Pathways to Reaction Mechanisms: Use of Compound Specific Isotope Analysis in Environmental Chemistry
Vortrag
12.06.2006, 15:00 - 17:00
Vortragender: Herr Dr. Martin Elsner, GSF - Institut of Ground Water Ecology, Neuherberg
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Hydrogeologie, Hydrochemie und Umweltanalytik der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Nutzung der Windenergie und die Folgen für konventionelle Kraftwerke
Vortrag
12.06.2006, 16:00 - 16:30
Energiewirtschaftliches Seminar
am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Referent: Dipl.-Ing. Hans Roth, TU München
Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Veranstaltungsort:
S 4601, Gebäude S6, Südgelände, Arcisstr. 16
Technische Anforderungen an künftige Kraftwerke
Vortrag
12.06.2006, 16:30 - 17:30
Energiewirtschaftliches Seminar
am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Referent: Dipl.-Ing. Stefan Richter
Forschungsstelle für Energiewirtschaft, München
Veranstaltungsort:
S 4601, Gebäude S6, Südgelände, Arcisstr. 16
|
Der automatische Sportreporter - Roboter und Fußballweltmeister
Vortrag
13.06.2006, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Bernd Radig von der TU München beendet mit seinem Vortrag über Roboterfußball am Dienstag, den 13. Juni, die Vorlesungsreihe der Carl von Linde-Akademie über Fußball aus wissenschaftlicher Sicht
Veranstaltungsort:
HS 1180 Arcisstr. 21
|
Measuring the Properties of Individual Biological Particles by Capillary Electrophoresis
Vortrag
14.06.2006, 15:00 - 17:00
Vortragender: Herr Prof. Dr. Edgar A. Arriaga, Visiting Professor, Matthias Mann Group, Max Planck Institut für Biochemie, Martinsried
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Hydrogeologie, Hydrochemie und Umweltanalytik der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
15
Fronleichnam
|
|||
25 |
Workshop "Einführung in die Autorensoftware Lecturnity"
19.06.2006, 09:00 - 11:30
Bandstructure Effects in Semiconductor Nanowires
Vortrag
19.06.2006, 09:15 - 12:00
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik:
Mathieu Luisier, Integrated Systems Laboratory, ETH Zürich, Schweiz
Veranstaltungsort:
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik der TUM, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1415
|
Towards Truly Nonlinear Model-Order Reduction Techniques
Vortrag
20.06.2006, 09:30 - 12:00
AG "Simulation von Mikrostrukturen und elektronischen Bauelementen"
Dr. Slobodan Mijalkovic, Technische Universiteit Delft, Niederlande
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Seminarraum N1415
Studies on Colloid Deposition onto a Solid Surface using the Automated Video Microscopic Imaging and Data Acquisition System (AVMIDAS)
Vortrag
20.06.2006, 14:00 - 15:45
Vortragender: PH. D. Amr Abdel-Fattah, Chemistry Division,
Los Alamos National Laboratory, USA
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Hydrogeologie, Hydrochemie und Umweltanalytik der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Veranstaltungen und Termine
20.06.2006, 23:51 - 23:59
|
Veranstaltungen und Termine
21.06.2006, 09:03 - 23:59
|
microelectronic meets medicine (m3), Vom Sensorarray zur intelligenten Pille
Tagung
22.06.2006, 09:00 - 18:15
Anmeldung erforderlich!
Unkostenbeitrag 95 Euro.
Das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem link.
Veranstaltungsort:
Festsaal des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
„Schwarzes Gold“ – Status und Zukunft von Faserverbundwerkstoffen im Flugzeugbau
Vortrag
22.06.2006, 12:10 - 23:00
Forum der Luft- und Raumfahrt München
Referent: Prof. Dr.-Ing. Axel Herrmann, Geschäftsführung, (Airbus) Composite Technology Center GmbH, Stade Veranstaler: ILR, UniBw, FHM, DGLR, VDI, AIAA, RAeS Veranstaltungsort:
MW 1801
Potenzial innovativer Technologien der Mensch-Maschine-Kommunikation
Vortrag
22.06.2006, 13:30 - 15:00
Oberseminar Mensch-Maschine-Kommunikation
Veranstaltungsort:
Seminarsaal S 4601, Gebäude S6, TU München, Arcisstr. 16
Verkehr Aktuell: "Der Transrapid München - Verkehrs- und industriepolitische Bedeutung sowie Technologie des Systems", Prof. Dr. Josef Neiß, Josef A. Ruppel, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Vortrag
22.06.2006, 18:30 - 20:00
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis", Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
Workshop "Einführung in die TUM Lernplattform"
Fortbildung
23.06.2006, 09:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Multimediaraum des Medienzentrums (Lothstr. 17, Rgb. 1. Stock)
|
||
26 |
Modellierung des globalen Erdgasmarktes
Vortrag
26.06.2006, 16:00 - 17:30
Energiewirtschaftliches Seminar
am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Referent: Dipl.-Ing. Jörg Düwecke
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching
Veranstaltungsort:
S 4601, Gebäude S6, Südgelände, Arcisstr. 16
Sportfest auf dem GARNIX-Festival
Social Event
26.06.2006, 13:00 - 29.06.2006, 20:00
Auch dieses Jahr organisiert die studentische Vertretung der TU München auf dem OpenAir-Festival "GARNIX" am Campus Garching ein Sportfest. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß.
Veranstaltungsort:
Campus Garching direkt am Festival Gelände
|
Enzyme Chip Development for Effector Screening
27.06.2006, 15:00 - 17:00
Vortragender: Herr Dr. Daniel P. Funeriu, Dept. Chemie
TU München
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Hydrogeologie, Hydrochemie und Umweltanalytik der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Water-filling is the Discontinuous Limiting Case of a General Capacity
Vortrag
27.06.2006, 16:00 - 17:30
Prof. Dr. Rudolf Mathar, RWTH Universiät Aachen
Veranstaltungsort:
Water-filling is the Discontinuous Limiting Case of a General Capacity Maximization Principle
Vortrag
27.06.2006, 16:00 - 17:30
Prof. Dr. Rudolf Mathar, RWTH Universität Aachen
Veranstaltungsort:
Seminarraum N1135, 1. Stock, Theresienstr. 90
IKOM 2006 - Das Karriereforum der Technischen Universität München
Tagung
27.06.2006, 09:30 - 29.06.2006, 16:30
Der Arbeitskreis IKOM der TU München lädt auch dieses Jahr wieder zum größten Recruitingforum im süddeutschen Raum - der IKOM 2006 - ein. In der Zeit vom 12. bis 26. Juni finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Bewerbertraining statt, und vom 27. bis 29. Juni präsentieren sich dann auf der Jobmesse über 150 Unternehmen mit Vorträgen und runden Tischen und laden zu Einzelgesprächen ein. Der Eintritt ist für Besucher der Veranstaltung frei.
Veranstaltungsort:
Garching, Fakultät Maschinenwesen
Sportfest auf dem GARNIX-Festival
Social Event
26.06.2006, 13:00 - 29.06.2006, 20:00
Auch dieses Jahr organisiert die studentische Vertretung der TU München auf dem OpenAir-Festival "GARNIX" am Campus Garching ein Sportfest. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß.
Veranstaltungsort:
Campus Garching direkt am Festival Gelände
|
IKOM 2006 - Das Karriereforum der Technischen Universität München
Tagung
27.06.2006, 09:30 - 29.06.2006, 16:30
Der Arbeitskreis IKOM der TU München lädt auch dieses Jahr wieder zum größten Recruitingforum im süddeutschen Raum - der IKOM 2006 - ein. In der Zeit vom 12. bis 26. Juni finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Bewerbertraining statt, und vom 27. bis 29. Juni präsentieren sich dann auf der Jobmesse über 150 Unternehmen mit Vorträgen und runden Tischen und laden zu Einzelgesprächen ein. Der Eintritt ist für Besucher der Veranstaltung frei.
Veranstaltungsort:
Garching, Fakultät Maschinenwesen
Sportfest auf dem GARNIX-Festival
Social Event
26.06.2006, 13:00 - 29.06.2006, 20:00
Auch dieses Jahr organisiert die studentische Vertretung der TU München auf dem OpenAir-Festival "GARNIX" am Campus Garching ein Sportfest. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß.
Veranstaltungsort:
Campus Garching direkt am Festival Gelände
|
IKOM 2006 - Das Karriereforum der Technischen Universität München
Tagung
27.06.2006, 09:30 - 29.06.2006, 16:30
Der Arbeitskreis IKOM der TU München lädt auch dieses Jahr wieder zum größten Recruitingforum im süddeutschen Raum - der IKOM 2006 - ein. In der Zeit vom 12. bis 26. Juni finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Bewerbertraining statt, und vom 27. bis 29. Juni präsentieren sich dann auf der Jobmesse über 150 Unternehmen mit Vorträgen und runden Tischen und laden zu Einzelgesprächen ein. Der Eintritt ist für Besucher der Veranstaltung frei.
Veranstaltungsort:
Garching, Fakultät Maschinenwesen
Sportfest auf dem GARNIX-Festival
Social Event
26.06.2006, 13:00 - 29.06.2006, 20:00
Auch dieses Jahr organisiert die studentische Vertretung der TU München auf dem OpenAir-Festival "GARNIX" am Campus Garching ein Sportfest. Im Mittelpunkt stehen dabei Sport, Spiel und Spaß.
Veranstaltungsort:
Campus Garching direkt am Festival Gelände
Workshop "Einführung in E-Tests"
29.06.2006, 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Multimediaraum des Medienzentrums (Lothstr. 17, Rgb. 1. Stock)
Aktive Beeinflussung von Schall und Schwingungen
Vortrag
29.06.2006, 13:30 - 15:00
Oberseminar Mensch-Maschine-Kommunikation
Veranstaltungsort:
Seminarsaal S 4601, Gebäude S6, TU München, Arcisstr. 16
|
eLearning Forum: cme-chirurgie - Das Wissensportal für die Medizin
Vortrag
30.06.2006, 10:00 - 12:00
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |