Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
17 |
01
Maifeiertag
|
Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Karen Pittel (Ifo Institut - Bereichsleiterin Energie, Umwelt und erschöpfbare Ressourcen) Improving Global Public Goods Supply through Conditional Transfers – The International Adaptation Transfer Riddle.
Vortrag
02.05.2013, 17:00 - 18:30
Karen Pittel (Ifo Institut - Bereichsleiterin Energie, Umwelt und erschöpfbare Ressourcen)
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Thu May 2 Karen Pittel (Ifo Institut - Bereichsleiterin Energie, Umwelt und erschöpfbare Ressourcen) über “Improving Global Public Goods Supply through Conditional Transfers .."
Invitation for the
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium
Where: Socio-Economic Colloquium Seminar Room 9 – regularily every Thursday
Guest (Affiliation)
Title
Thu May 02
Karen Pittel (Ifo Institut - Bereichsleiterin Energie, Umwelt und erschöpfbare Ressourcen)
Improving Global Public Goods Supply through Conditional Transfers – The International Adaptation Transfer Riddle.
When:
Every Thursday from 17:00 to 18:30
Veranstaltungsort:
TUM Weihenstephan Seminar Room 9
|
Dataflow Engines in High Performance Computing
Vortrag
03.05.2013, 10:00 - 11:00
Prof. Michael J Flynn, Stanford University
Achieving parallel processor speedup (n times speedup with n processing
elements) has been difficult for a broad class of applications. The problem is not
technology but programming models.
One answer to this speedup problem is to create an idealized data flow machine
that exactly corresponds to the application and stream data through the resulting
machine. In the dataflow paradigm an application is considered as a dataflow
graph of the executable actions.. The extraordinary density achieved by FPGAs
allows emulations of the application dataflow machine, providing more than an
order of magnitude speedup even as executed as an emulation of the data flow
machine.
Veranstaltungsort:
LRZ Hörsaal H.E.009, LRZ Garching, Boltzmannstr. 1
|
||||
18 |
Tag der Lehre - TUM: dies legendi
Social Event
08.05.2013, 15:00 - 18:00
Im Rahmen des TUM: dies legendi – des Tags der Lehre an der TUM – stehen die Personen im Rampenlicht, die maßgeblich zur exzellenten Lehre an der TUM beitragen. Höhepunkt ist die Vergabe von Lehrpreisen an die Dozentinnen und Dozenten, die sich durch ihr großes Engagement für die Lehre und ihre innovativen Lehrkonzepte besonders hervorgetan haben.
Veranstaltungsort:
ZIEL IV, Foyer, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
|
09
Christi Himmelfahrt
|
München liest – aus verbrannten Büchern
Vortrag
10.05.2013, 11:00 - 18:00
Prof. Peter Brenner (TUM)
Veranstaltungsort:
Königsplatz, Antikensammlung, München
|
||||
19 |
BewerbungsWerkstatt Special - Bewerbungs- und Karrierestrategien speziell für Frauen
Workshop
14.05.2013, 09:00 - 13:00
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren,
Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren,
Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten –
das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop
können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen
und dabei die Referentinnen und Referenten mit
Fragen löchern.
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände
|
Beginn der Bachelorbewerbung
Frist
15.05.2013, 11:50
|
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Mehr als Mischen von Substanzen im Labor
Social Event
16.05.2013, 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium - Helen Jensen (Iowa State University) - No Time to Eat: An Analysis of Eating and Food Preparation Time among Single-Headed Households
Vortrag
16.05.2013, 17:00
Helen Jensen (Iowa State University)
Veranstaltungsort:
TUM Weihenstephan Seminarraum 9
|
19
Pfingstsonntag
|
|||
20 |
20
Pfingstmontag
|
Verkehr Aktuell: Radlhauptstadt München – Strategien zur umfassenden Förderung des Radverkehrs
Vortrag
23.05.2013, 18:30 - 20:00
Wigand von Sassen, Verkehrs- und Mobilitätsmanagement - Fahrradmarketing, Kreisverwaltungsreferat, HA III/112, Landeshauptstadt München
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Rahmenthema: "Nahmobilität – Strategien für den Rad- und Fußverkehr" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
|||||
21 |
30
Fronleichnam
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |