Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
9 |
Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang.
Tagung
01.03.2011, 16:30 - 04.03.2011, 12:30
In der Veranstaltung wird ein Bogen gespannt von einer Geschichtsstunde - 40 Jahre dghd - bis hin zu zukunftsweisenden, nachhaltigen, vernetzten Konzepten moderner Hochschullehre.
Weitere Informationen und Anmeldung über www.prolehre.tum.de/symposium2011
Veranstaltungsort:
Stammgelände TU München, Arcisstrasse 21
|
Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang.
Tagung
01.03.2011, 16:30 - 04.03.2011, 12:30
In der Veranstaltung wird ein Bogen gespannt von einer Geschichtsstunde - 40 Jahre dghd - bis hin zu zukunftsweisenden, nachhaltigen, vernetzten Konzepten moderner Hochschullehre.
Weitere Informationen und Anmeldung über www.prolehre.tum.de/symposium2011
Veranstaltungsort:
Stammgelände TU München, Arcisstrasse 21
|
Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang.
Tagung
01.03.2011, 16:30 - 04.03.2011, 12:30
In der Veranstaltung wird ein Bogen gespannt von einer Geschichtsstunde - 40 Jahre dghd - bis hin zu zukunftsweisenden, nachhaltigen, vernetzten Konzepten moderner Hochschullehre.
Weitere Informationen und Anmeldung über www.prolehre.tum.de/symposium2011
Veranstaltungsort:
Stammgelände TU München, Arcisstrasse 21
|
Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang.
Tagung
01.03.2011, 16:30 - 04.03.2011, 12:30
In der Veranstaltung wird ein Bogen gespannt von einer Geschichtsstunde - 40 Jahre dghd - bis hin zu zukunftsweisenden, nachhaltigen, vernetzten Konzepten moderner Hochschullehre.
Weitere Informationen und Anmeldung über www.prolehre.tum.de/symposium2011
Veranstaltungsort:
Stammgelände TU München, Arcisstrasse 21
|
|||
10 | |||||||
11 |
Vortragsreihe Erneuerbare Energien - Biomasse rund um die Welt
Vortrag
14.03.2011, 17:00 - 19:00
Dr. Thomas Breuer, Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH, Eschborn
Mit "Nachhaltiger Pflanzenölproduktion in Asien - Palmöl, Kokosöl und Jatropha?" beschäftigt sich Dr. Thomas Breuer von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn in seinem Vortrag. Er geht dabei sowohl auf Anbau- als auch auf Anwendungsmöglichkeiten ein und beleuchtet Vor- und Nachteile.
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulungs- und Ausstellungszentrum, Schulgasse 18, 94315 Straubing
13. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
Tagung
14.03.2011, 09:00 - 15.03.2011, 15:30
U.a. Dr. Peter Ramsauer, Dr. Franz Fischler, Dr. Kreidl, Prof. Dr. Danielzyk, Prof. Dr. Magel
Veranstaltungsort:
Konferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung München
|
13. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
Tagung
14.03.2011, 09:00 - 15.03.2011, 15:30
U.a. Dr. Peter Ramsauer, Dr. Franz Fischler, Dr. Kreidl, Prof. Dr. Danielzyk, Prof. Dr. Magel
Veranstaltungsort:
Konferenzzentrum der Hanns Seidel Stiftung München
Food allergy and beyond: IgE and the intestine
Vortrag
15.03.2011, 17:00 - 19:00
Assoc. Prof. Eva Untersmayr-Elsenhuber, Department of Pathophysiology and Allergy Research, Medical University Vienna
Sprache: Englisch; Eintritt: frei
Veranstaltungsort:
Hörsaal, Gebäude 608, Biedersteiner Str. 29, 80802 München
Technische Maßnahmen zur Dosisreduzierung bei Kardioscans in der modernen Computertomographie
Vortrag
15.03.2011, 18:15 - 19:15
Dipl.-Ing. Dipl.-Inform Andrè Henning (Siemens AG)
Veranstaltungsort:
|
TUM-BWL-Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung
Vortrag
16.03.2011, 16:00 - 17:00
Die Informationsveranstaltungen zu unseren Studiengängen geben Ihnen die Möglichkeit, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kennen zu lernen. Sie erhalten alle Informationen zum Aufbau der Studiengänge, zu den Zulassungskriterien und dem Ablauf der Bewerbungsverfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu den Studiengängen zu stellen.
Veranstaltungsort:
Seminarraum 1533 (Barerstr. 21)
TUM-WIN-Masterstudiengang und TUM-BWL-Masterstudiengang Informationsveranstaltung
Vortrag
16.03.2011, 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Seminarraum 1533 (Barerstr. 21)
|
Excursion to Augsburg
Exkursion
19.03.2011, 09:00 - 16:00
In March 2011 we will visit the city of Augsburg.
Veranstaltungsort:
Will be announced later
|
|||
12 |
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme
Tagung
21.03.2011, 08:00 - 24.03.2011, 18:00
Veranstaltungsort:
TU München
|
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme
Tagung
21.03.2011, 08:00 - 24.03.2011, 18:00
Veranstaltungsort:
TU München
|
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme
Tagung
21.03.2011, 08:00 - 24.03.2011, 18:00
Veranstaltungsort:
TU München
|
16. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme
Tagung
21.03.2011, 08:00 - 24.03.2011, 18:00
Veranstaltungsort:
TU München
|
|||
13 |
Hyphenation - a Key to Solve Complex Analytical Problems
Vortrag
29.03.2011, 15:00 - 17:00
Prof. Dr. Christian Klampfl, Institut Analytsche Chemie, Johannes Kepler Universität in Linz/Austria
Veranstaltungsort:
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |