Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
4 | |||||||
5 |
Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Seminar
Vortrag
04.02.2019, 09:15 - 11:00
Dr. Maximilian Engel, TU München
Veranstaltungsort:
TUM Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstraße 90, Geb. N4, 1. OG, Raum N1414
|
Infrastruktur und Rahmenbedingungen für ein digitales Gesundheitswesen
Vortrag
05.02.2019, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, TUM
Veranstaltungsort:
MDK Bayern, Raum Nymphenburg, 6. OG, Haidenauplatz 1, 81667 München
|
Your personal Career Plan - Webinar in English
06.02.2019, 17:00 - 18:00
While planning one`s career, success and personal satisfaction are often the top priorities. But what is necessary to achieve a realistic work-life-balance? Get an overview of your personal goals and needs and work out strategies that can lead to a successful and lasting career. In our webinar, we will provide you with various questions for self-reflection that can serve as a basis for your personal career planning. In addition, we will present important aspects of a balanced career strategy.
Veranstaltungsort:
Online
|
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Workshop
07.02.2019, 18:00 - 20:00
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
|
Geisterteilchen als faszinierende Lichter und Klänge – begehbare Licht- und-Klang-Installation
Ausstellung
09.02.2019, 10:00 - 10.02.2019, 20:00
Licht-und-Klang-Installation von Tim Otto Roth
Ein faszinierendes Kunsterlebnis bietet die Technische Universität München (TUM) am Wochenende des 9. und 10. Februar 2019 in der „Reaktorhalle“ der Musikhochschule in der Luisenstraße 37a. Die Licht- und Klang-Installation AIS3 [aiskju:b] des Komponisten und Konzeptkünstlers Tim Otto Roth ist an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
Reaktorhalle, Luisenstr. 37a, 80333 München
|
Geisterteilchen als faszinierende Lichter und Klänge – begehbare Licht- und-Klang-Installation
Ausstellung
09.02.2019, 10:00 - 10.02.2019, 20:00
Licht-und-Klang-Installation von Tim Otto Roth
Ein faszinierendes Kunsterlebnis bietet die Technische Universität München (TUM) am Wochenende des 9. und 10. Februar 2019 in der „Reaktorhalle“ der Musikhochschule in der Luisenstraße 37a. Die Licht- und Klang-Installation AIS3 [aiskju:b] des Komponisten und Konzeptkünstlers Tim Otto Roth ist an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
Reaktorhalle, Luisenstr. 37a, 80333 München
|
|
6 |
1. Industriekolloquium des TUM-Clusters für Additive Fertigung der TUM in Garching
Tagung
15.02.2019, 09:00 - 17:00
Das TUM-Cluster für Additive Fertigung wurde im Jahr 2017 mit dem Ziel gegründet, die Kompetenzen der TUM im Bereich Additive Fertigung zu bündeln. Dadurch sollen die Grenzen des technisch Möglichen in den Kompetenzfeldern Luft- und Raumfahrttechnik, Lifesciences sowie Fertigungsprozesse gemeinsam erweitert werden. Zwischenzeitlich sind bereits 19 Lehrstühle aus unterschiedlichen Fakultäten der TUM Mitglieder in diesem Cluster.
Veranstaltungsort:
iwb, Boltzmannstraße 15, 85748 Garching
|
||||||
7 |
6. Ambient Medicine Forum
Tagung
19.02.2019, 15:00 - 20.02.2019, 17:00
Keynote: Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, TUM
Teilnahme nur nach Anmeldung!! - Das Ambient Medicine® Forum, ursprünglich ins Leben gerufen vom Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik der TUM (Prof. Dr. B. Wolf), wird seit nun mehr als zwölf Jahren zu aktuellen Themen der Medizinelektronik und telematischen Medizin durchgeführt. Das diesjährige Forum wird von der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bodenseehochschule und dem Steinbeis-Transferzentrum für Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme und der TUM sowie weiteren Partnern veranstaltet.
Es dient der Information und dem Diskurs über aktuelle Forschungsergebnisse sowie dem Austausch von Experten, Fachleuten, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit. Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und interaktive Besichtigungen bieten Gelegenheit dazu.
In der begleitenden Ausstellung können Assistenzsysteme und Lösungen für das selbstbestimmte Wohnen, die Prävention, Therapie und der Rehabilitation erprobt werden.
Veranstaltungsort:
Hochschule Kempten, Gebäude A, Bahnhofstr. 61, 87435 Kempten/Allgäu
|
6. Ambient Medicine Forum
Tagung
19.02.2019, 15:00 - 20.02.2019, 17:00
Keynote: Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, TUM
Teilnahme nur nach Anmeldung!! - Das Ambient Medicine® Forum, ursprünglich ins Leben gerufen vom Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik der TUM (Prof. Dr. B. Wolf), wird seit nun mehr als zwölf Jahren zu aktuellen Themen der Medizinelektronik und telematischen Medizin durchgeführt. Das diesjährige Forum wird von der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Internationalen Bodenseehochschule und dem Steinbeis-Transferzentrum für Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme und der TUM sowie weiteren Partnern veranstaltet.
Es dient der Information und dem Diskurs über aktuelle Forschungsergebnisse sowie dem Austausch von Experten, Fachleuten, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit. Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und interaktive Besichtigungen bieten Gelegenheit dazu.
In der begleitenden Ausstellung können Assistenzsysteme und Lösungen für das selbstbestimmte Wohnen, die Prävention, Therapie und der Rehabilitation erprobt werden.
Veranstaltungsort:
Hochschule Kempten, Gebäude A, Bahnhofstr. 61, 87435 Kempten/Allgäu
|
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
21.02.2019, 16:00 - 17:00
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
|
||||
8 |
Open4Research Workshop
Workshop
28.02.2019, 14:00 - 17:00
Open4Research ist ein dynamischer und globaler Online-Informationsdienst, der Universitäten und Forschungsinstitutionen bei der Ermittlung und Verwaltung von Fördermitteln unterstützt.
In einem anschaulichen Workshop werden die Möglichkeiten und Features von Open4Research vorgestellt.
Veranstaltungsort:
Auditorium, TUM IAS, LIchtenbergstraße 2a, Garching
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Vom Biomolekül über die Lebensmittelerzeugung zur aktuellen Ernährungsforschung und -sicherung Die Studiengänge der Life Sciences (Biowissenschaften, Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Ernährungswissenschaft und Brau- & Lebensmitteltechnologie) stellen sich vor"
Vortrag
28.02.2019, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Innenstadt
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |