Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
4 | |||||||
5 |
Messfehler und Berücksichtigung des Messfehlers
Vortrag
05.02.2013, 16:15 - 18:00
Prof. Dr. Helmut Küchenhoff, Institut für Statistik, Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltungsort:
Seminarraum 2132 (Neubau), Lothstr. 17, 80335 München
Science and Society, Meet with Excellence
Vortrag
05.02.2013, 17:00 - 19:00
Prof. Dr. Helga Nowotny, TUM DIstinguished Affilated Professor, President of the European Resarch Council
Titel des Vortrages:
Weshalb es keine wissenschaftliche Olympiade geben kann
Veranstaltungsort:
TUM-IAS Auditorium, Lichtenbergstraße 2 a, Garching bei München
AK Medizintechnik & Lifescience Electronic - Elektronik@Medizin=Medizinelektronik
Vortrag
05.02.2013, 18:00 - 19:30
Dr. Ralf Brederlow, Texas Instruments Deutschland GmbH
Titel des Vortrags: New Opportunities for Mircroelectronics in Medical Diagnosis
Veranstaltungsort:
Geb N3, Hörsaal N 0314
Karrierewege im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
Vortrag
05.02.2013, 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching, FK Mathematik/ Informatik, Hörsaal 3
|
Schülertag 2013
Social Event
07.02.2013, 09:00 - 17:00
Tag der offenen Tür für Studieninteressierte
Veranstaltungsort:
München, Garching, Freising
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium
Vortrag
07.02.2013, 17:00 - 18:00
Enoch Kikulwe (Göttingen)
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie, Hörsaal 8
Origins of temperate adapted maize and implications for global germplasm.
Vortrag
07.02.2013, 17:15 - 18:15
Dr. Kelly Swarts (Max Planck Institut Tübingen, DE)
Veranstaltungsort:
HS 12, Biologikum Weihenstephan
|
|||||
6 |
Verkehr Aktuell: „Die sechs Verfahren für sichere Straßen in Deutschland“
Vortrag
14.02.2013, 18:30 - 20:00
Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier, Fachbereich Theorie der Verkehrsplanung, Lehrstuhl Straßenverkehrstechnik, Fakultät Verkehrswissenschaften, Technische Universität Dresden
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Rahmenthema: "Verkehrssicherheit" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
|
Rückmeldung für das Sommersemester 2013
Frist
15.02.2013, 00:00
Wenn Sie Ihr Studium an der TUM fortsetzen möchten, müssen Sie sich vor Beginn jedes Semesters zum Weiterstudium rückmelden. Sie sind rückgemeldet, sobald Sie Ihre Studienbeiträge innerhalb der Rückmeldefrist vollständig bei uns eingezahlt haben.
|
|||||
7 |
46. Technologisches Seminar Weihenstephan
Tagung
19.02.2013, 10:00 - 21.02.2013, 14:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal 16 (Carl-Kronacher-Hörsaal) im Erdgeschoss des Zentralen Hörsaalgebäudes, Maximus-v.-Imhof-Forum 6, Weihenstephan
|
46. Technologisches Seminar Weihenstephan
Tagung
19.02.2013, 10:00 - 21.02.2013, 14:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal 16 (Carl-Kronacher-Hörsaal) im Erdgeschoss des Zentralen Hörsaalgebäudes, Maximus-v.-Imhof-Forum 6, Weihenstephan
|
46. Technologisches Seminar Weihenstephan
Tagung
19.02.2013, 10:00 - 21.02.2013, 14:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal 16 (Carl-Kronacher-Hörsaal) im Erdgeschoss des Zentralen Hörsaalgebäudes, Maximus-v.-Imhof-Forum 6, Weihenstephan
Developing an integrated system for Asian Soybean Rust control.
Vortrag
21.02.2013, 17:15 - 18:30
Dr. Holger Schultheiss (BASF Plant Science Company GmbH, DE)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
||||
8 |
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam?
Social Event
28.02.2013, 17:00 - 19:00
Ist Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM das richtige Studium für mich? Wie sieht der Studiengang aus? Welche Schwerpunkte kann man wählen? Was muss man bei der Bewerbung beachten? Woran wird geforscht und welche Berufsmöglichkeiten habe ich? Bei "Ran an die TUM: Perspektive Studium" am 28.02.2013 werden diese Fragen geklärt.
Veranstaltungsort:
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |