Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
44 |
01
Allerheiligen
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Der erste Job: Rechte und Pflichten - Webinar
02.11.2017, 17:00 - 18:00
In diesem Webinar bekommen die Teilnehmenden anhand praktischer Fälle ein grundlegendes Verständnis des Arbeisrechts und seiner Möglichkeiten, aber auch der „Fallstricke“. Worauf müssen Sie besonders achten, wenn Sie sich bewerben, Ihren Arbeitsvertrag verhandeln oder Ihr Zeugnis erhalten? Welche Pflichten haben Sie an Ihrem Arbeitsplatz, welche Rechte stehen Ihnen zu?
Veranstaltungsort:
online
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
|
||||
45 |
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
How safe is safe enough?“ Evidenzpraktiken technischer Sicherheit in Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung
Vortrag
09.11.2017, 17:15 - 18:45
Prof. Karin Zachmann, Dr. Stefan Esselborn
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft
Veranstaltungsort:
Marsstr. 20-22, Hörsaal 605
Was macht denn ein/e ...? - Prozessingenieur IT - Webinar
09.11.2017, 18:00 - 18:45
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht der TUM Alumni Michael Bauer über seinen Job als Prozessingenieur IT.
Veranstaltungsort:
online
7th Munich Lecture in Business Ethics: The Moral Economy: Why Good Incentives Are No Substitute for Good Citizens
Vortrag
09.11.2017, 18:30 - 20:30
Samuel Bowles
THE MORAL ECONOMY: WHY GOOD INCENTIVES ARE NO SUBSTITUTE FOR GOOD CITIZENS
Samuel Bowles, Santa Fe Institute & CORE
It is widely held today that in designing public policy and legal systems, we should assume that people - whether citizens, employees, business partners, or potential criminals - are entirely self-interested and amoral. Given this assumption’s currency in legal, economic, and policy-making circles, it may seem odd that nobody really believes that people really are like that. Instead, the assumption of amoral self-interest has been advanced on grounds of prudence, not realism.
But it is anything but prudent to let Homo economicus be the behavioral that underpins public policy. There are two reasons. First, the policies that follow from this paradigm sometimes make the assumption of universal amoral selfishness more nearly true than it might otherwise be: People sometimes act in more self-interested ways in the presence of incentives than in their absence. The reason, however, may not be incentives per se but instead the pursuit of economic aggrandizement and control with which they are frequently associated. Second, fines, rewards, and other material inducements often do not work very well. No matter how cleverly designed, incentives cannot alone provide the foundations of good governance.
An erosion of the ethical and other social motivations essential to good government could be an unintended cultural consequence of policies that economists have favored, including more extensive and better-defined private property rights, enhanced market competition, and the greater use of monetary incentives to guide individual behavior. I show that these and other policies advocated as necessary to the functioning of a market economy may also promote self-interest and undermine the means by which a society sustains a robust civic culture of cooperative and generous citizens and may even compromise the social norms essential to the workings of markets themselves.
Even more than in the past, high-performance knowledge-based economies today require the cultural underpinnings of social norms. Among these is the assurance that a handshake is indeed a handshake; where one doubts this, mutual gains from exchange may be limited by distrust.
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum 5170, 5th floor, Main Campus, Arcisstr. 21
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik
Social Event
10.11.2017, 12:30 - 19:00
Der jährlich von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik organisierte Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik findet dieses Jahr am Freitag, den 10. November 2017, ab 12:30 Uhr im Audimax statt. Neben Posterpräsentationen und geselligem Beisammensein im Audimax Foyer findet der Festakt, inklusive Festvortrag, Preisverleihungen und Ehrungen, im Audimax statt.
|
||
46 |
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Assessment Center Training - Workshop
Workshop
13.11.2017, 10:00 - 17:00
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Veranstaltungsort:
Campus München
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Application 4.0 – How to be ahead of the Crowd - Workshop in English
Workshop
14.11.2017, 10:00 - 14:00
In this hands-on workshop you will learn to be successful with your job applications in Germany. We will look into the most important topics like career planning, job searching, new online recruiting methods, application documents and how to convince recruiters in a job interview. You willalso learn self-marketing techniques that will enable you to present clear and individual USPs to differentiate you from other candidates.
Veranstaltungsort:
Campus Munich
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Experten und Laien 2.0 – Wissenschaft im Kontext digitaler Partizipation
Vortrag
16.11.2017, 17:15 - 18:45
Prof. Dr. Sascha Dickel, Andreas Wenninger
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft"
Programm:
https://www.evidenzpraktiken-dfg.tum.de/lehre/
Veranstaltungsort:
Marsstr. 20-22, Raum 129
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Messe: master³münchen - Wirtschaftswissenschaften
Social Event
17.11.2017, 11:00 - 16:00
Am 17.11.2017 findet im Kulturhaus Milbertshofen eine gemeinsame Mastermesse der TUM, LMU und HM mit dem Fokus Wirtschaftswissenschaften statt.
Veranstaltungsort:
Kulturhaus Milbertshofen
|
||
47 |
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
"Micro Opto-Mechanical Systems: The Ultra Sensor"
Vortrag
20.11.2017, 09:15 - 11:00
Frau Dr. Véronique Rochus, MEMS Design, IMEC Belgien
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
KoNaRo-Vortragsreihe: Regionalität bei Lebensmitteln
Vortrag
20.11.2017, 18:00 - 20:00
Benjamin Begander und Stefan Heins, Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe, TUM Campus Straubing
Studenten mischen sich ein: Regionalität bei Lebensmitteln, wie geht das?
Vier lebensmittelproduzierende Unternehmen aus der Region stellen sich den Fragen von Benjamin Begander und Stefan Heins vom Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe des TUM Campus Straubing. Mit anschließender Produktverkostung.
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Job Boekhoven (Supramolecular Chemistry) on supramolecular materials with a time switch
Vortrag
22.11.2017, 13:00 - 14:00
Prof. Job Boekhoven (Supramolecular Chemistry)
Prof. Ernst Rank and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
Veranstaltungsort:
TUM-IAS Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch | Workshop
Workshop
22.11.2017, 13:00 - 17:00
Wenn Sie die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten, dann haben Sie bereits eine große Hürde genommen. In diesem Workshop lernen Sie Aufbau und Ablauf eines Vorstellungsgespräches kennen und werden praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung eines erfolgreichen Jobinterviews vorbereitet.
Falls noch keine genaue Raumangabe vorhanden ist, erhalten Sie diese mit der Erinnerungsmail einige Tage vor der Veranstaltung.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Weihenstephan Forum on Teaching and Research: From Rivalry to Symbiosis
Tagung
22.11.2017, 17:30 - 19:15
Podiumsdiskussion
Too often it seems that teaching and research must compete with each other for resources. Yet are these really competing endeavours? The participants in our podium discussion will explore the possibility that teaching and research are complementary and necessary aspects of the central purpose of universities.
Veranstaltungsort:
Dekanatssaal Weihenstephan (Alte Akademie 8)
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Mobile genetic elements as drivers of evolutionary transitions and key contributors to the evolution of defence systems
23.11.2017, 18:00 - 19:00
Dr. Eugene V. Koonin
Bioinformatics Colloquium
Veranstaltungsort:
Richard-Wagner-Str. 10, room C 006 (ground floor), 80333 München
"Nicht gelernt – Defizite bei der Migrationsbewältigung"
Social Event
23.11.2017, 18:30 - 20:00
Christian Springer
RINGVORLESUNG "EINBLICKE IN EINWANDERUNG" TEIL 1: Christian Springer ist Kabarettist, Autor und Gründer des Vereins Orienthelfer e.V. und seit 2011 in der Syrienkrise aktiv. Er kennt die Hürden der Fliehenden vom Islamischen Staat bis nach Giesing. Über die Situation der Kriegsflüchtlinge sprach er im Bayer. Landtag, im Bundestag und im Europarat. Seine Stimme wird gehört.
Veranstaltungsort:
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
24.11.2017, 10:00 - 11:00
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
Veranstaltungsort:
Online
|
||
48 |
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
"Advanced continuous methods: Including non-parabolic bandstructure effects into quantum transport simulations”
Vortrag
27.11.2017, 09:15 - 11:00
Frau Anne Ziegler, Nano TCAD Group, ETH Zürich
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Sherry Suyu (Observational Cosmology) on peeking around cosmic corners
Vortrag
29.11.2017, 13:00 - 14:00
Prof. Sherry Suyu (Observational Cosmology)
Prof. Ernst Rank and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
Veranstaltungsort:
TUM-IAS Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
Job Perspectives for International Students in Germany - Webinar in English
29.11.2017, 18:00 - 19:00
You are working towards your TUM degree and are thinking about starting your career in Germany? Gathering information about the German job market is now important: What options do you have? How do you successfully land a job? In this series, we introduce you to international TUM alumni who have been working in Germany for a couple of years. They will join us via life-video to present their job and career path and answer any questions you may have.
Veranstaltungsort:
Online
|
Ausstellung „Geothermie – Wärme und Strom aus dem Erdinneren“
Ausstellung
Veranstaltungsort:
Zentrum für Energie und Information, Lichtenbergstr. 4a, 85748 Garching bei München
Job Interviews and CV in English-Speaking Countries - Webinar in English
30.11.2017, 17:00 - 18:00
In our webinar we‘ll be taking a look at the key principles for developing a professional CV regarding layout and style. For example, what are the differences between German and English CVs? Then, in the section on interview questions, we‘ll develop effective strategies for answering typical questions. This is especially important when highlighting your skills and when talking about diffi cult topics such as weaknesses.
Veranstaltungsort:
Online
Lebensmittelsicherheit im Spannungsfeld zwischen Risikoanalyse und Intuition
Vortrag
30.11.2017, 17:15 - 18:45
Prof. Dr. Jutta Roosen & Christine Haßauer
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft"
Veranstaltungsort:
Marsstr. 20-22, Hörsaal 605
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |