Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
39 |
Fit for TUM
Vortrag
02.10.2019, 11:30 - 18:00
Auf der Servicemesse Fit for TUM am 02.10.2019 können sich Erstsemester von 11.30 - 18.00 Uhr zu allen Fragen rund um den Studienstart und das Studium wie Studienfinanzierung, Wohnen, Sport, Unileben und vieles mehr informieren. Neben der Messe finden Vorträge auf Englisch im Hörsaal 1200 (Carl-von-Linde-Hörsaal) statt.
The service fair Fit for TUM is the perfect place for newcomer students to find information on all topics concerning your student life at TUM, such as study financing, housing, sports, university life and many more. In addition to the fair, presentations in English will take place in lecture hall 1200 (Carl-von-Linde-Hörsaal). Veranstaltungsort:
Innenstadt Campus: Immatrikulationshalle, Audimax Foyer
|
03
Tag der deutschen Einheit
|
|||||
40 |
Welcome Presentation German as a Foreign Language
Vortrag
08.10.2019, 12:45 - 14:00
TUM Language Center
How do I find a suitable German Course? How do I register and when? What do I do if? All international sutdents and staff are welcome. Individual consultation is possible after the event.
Veranstaltungsort:
|
7. Forum Agroforstsysteme: Blick aufs Ganze! Innovative Landnutzung mit vielfältigen Funktionen in der Kulturlandschaft
Tagung
10.10.2019, 09:00 - 11.10.2019, 17:00
Die Tagung vermittelt einen Eindruck von dem aktuellen Stand der Agroforstwirtschaft in Deutschland. Sie richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Wissenschaftler und Berater.
Veranstaltungsort:
TU München, Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Hörsaal 21; Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising
|
7. Forum Agroforstsysteme: Blick aufs Ganze! Innovative Landnutzung mit vielfältigen Funktionen in der Kulturlandschaft
Tagung
10.10.2019, 09:00 - 11.10.2019, 17:00
Die Tagung vermittelt einen Eindruck von dem aktuellen Stand der Agroforstwirtschaft in Deutschland. Sie richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Wissenschaftler und Berater.
Veranstaltungsort:
TU München, Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Hörsaal 21; Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising
Grüne Infrastruktur für attraktive Alltagslandschaften
Workshop
11.10.2019, 09:30 - 17:30
Abschlussveranstaltung des LOS_DAMA! - Projektes im Rahmen des 12. Weihenstephaner Forums für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, inhaltlich vom TUM-Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung ausgerichtet
Veranstaltungsort:
Campus Weihenstephan, IGZW, Konferenzraum
|
||||
41 |
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
Vortrag: Prof. Dr. Michael Krawczak, Secondary Data Use for Research: Consent or Data Donation?
Vortrag
17.10.2019, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Michael Krawczak
Do, 17.10.2019, 18:00 Uhr, Klinikum rechts der Isar, Hörsaal C, Ismaninger Str. 22, 81675 München
Anschließend Empfang im Hörsaalfoyer.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal C, Ismaninger Str. 22, 81675 München
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
MGC Science Day
Tagung
18.10.2019, 09:00 - 17:30
Medical Graduate Center Doctoral Candidates
Der MGC Science Day ist eine Veranstaltung zum wissenschaftlichen Austausch zwischen Studierenden der Promotionsprogramme der medizinischen Fakultät der TUM
Veranstaltungsort:
Hörsaal D und Pavillion Klinikum rechts der Isar
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
||
42 |
Podiumsdiskussion mit Konstantin Wecker: Machen oder lassen?
Vortrag
22.10.2019, 18:00 - 20:00
Konstantin Wecker
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal A, Eingang Einsteinstraße
|
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
|
43 |
HOT - Hochschulorientierungstage München
Ausstellung
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
HOT - Hochschulorientierungstage München
Ausstellung
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Herbstuniversität
Vortrag
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
HOT - Hochschulorientierungstage München
Ausstellung
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Herbstuniversität
Vortrag
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
HOT - Hochschulorientierungstage München
Ausstellung
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Herbstuniversität
Vortrag
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |