Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
39 |
Receptor kinase-mediated immunity: from the plasma membrane to the field.
Vortrag
01.10.2015, 17:15 - 18:15
Prof. Dr. Cyril Zipfel (The Sainsbury Laboratory Norwich, UK)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
03
Tag der deutschen Einheit
|
|||||
40 |
Update Ernährungsmedizin 2015
Fortbildung
09.10.2015, 13:45 - 10.10.2015, 17:15
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hans Hauner
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Hans Hauner findet das bereits 6. Update Ernährungsmedizin am 9. und 10. Oktober im Klinikum rechts der Isar statt. Hochrangige Referenten beleuchten im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung aktuelle Themen aus den unterschiedlichen Bereichen der Ernährungsmedizin.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar in München
|
Update Ernährungsmedizin 2015
Fortbildung
09.10.2015, 13:45 - 10.10.2015, 17:15
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hans Hauner
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Hans Hauner findet das bereits 6. Update Ernährungsmedizin am 9. und 10. Oktober im Klinikum rechts der Isar statt. Hochrangige Referenten beleuchten im Rahmen dieser Fortbildungsveranstaltung aktuelle Themen aus den unterschiedlichen Bereichen der Ernährungsmedizin.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar in München
|
|||||
41 |
Immatrikulationsfeier 2015
Social Event
12.10.2015, 17:00 - 20:00
Open air Veranstaltung für die Studienanfänger der TUM
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Arcisstraße 21, Vorplatz des Audimax
ProLehre Workshop: Lehre als Bühnenauftritt
Workshop
12.10.2015, 16:00 - 13.10.2015, 17:00
Roland Trescher
ProLehre Workshop: Lehre als Bühnenauftritt
Veranstaltungsort:
0502.01.221
|
ProLehre Workshop: Lehre als Bühnenauftritt
Workshop
12.10.2015, 16:00 - 13.10.2015, 17:00
Roland Trescher
ProLehre Workshop: Lehre als Bühnenauftritt
Veranstaltungsort:
0502.01.221
|
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Natursteinführer München
Social Event
14.10.2015, 17:30 - 20:00
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation Natursteinführer München
Ausstellung vom 14. Oktober bis 5. November 2015
Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
|
Molecular control of cell shape in Arabidopsis thaliana.
Vortrag
15.10.2015, 17:15 - 18:15
Dr. Sabine Müller (Universität Tübingen, D)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
dialogLANDSCHAFT. 8.Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Tagung
16.10.2015, 08:55 - 18:20
Hoffmann-Axthelm, Konold, Kuhn, Förster, Küster, Rott, Schöbel
Das wissenschaftliche Symposium im Rahmen des jährlichen Weihenstephaner Forums wird dieses Jahr inhaltlich von der Professur für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume, Prof. Sören Schöbel, ausgerichtet und befasst sich mit Planungskulturen im ländlichen Raum und urbanen Landschaften.
Veranstaltungsort:
85414 Kirchdorf an der Amper
|
||
42 |
ProLehre Workshop: Multiple-Choice-Prüfungen
Workshop
21.10.2015, 16:00 - 20:00
Dr. Lothar Schmittdiel
ProLehre Workshop: Multiple-Choice-Prüfungen
Veranstaltungsort:
2903.EG.002
|
ProLehre Workshop: Studierende mit Problemen und in Krisen
Workshop
23.10.2015, 09:00 - 15:00
Johannes Röhrens
ProLehre Workshop: Studierende mit Problemen und in Krisen
Veranstaltungsort:
2903.EG.002
Waldinventuren im Wandel - Festkolloquium anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Eckhard Kennel
Tagung
23.10.2015, 09:30 - 15:00
Ohne eine fundierte Datengrundlage können Entscheidungen nur sehr intuitiv getroffen werden. Mag das Bauchgefühl auch das ein oder andere Mal richtig liegen, so bedürfen professionelle Entscheidungen über komplexe Sachverhalte qualitativ hochwertiger Informationen. Dies gilt allein schon, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu schaffen. Gerade im forstlichen Bereich werden gute Informationen in einer ständig sich ändernden Umwelt immer wichtiger. Waldinventuren bilden daher eine zentrale Grundlage zur Entscheidungsfindung, sowohl im Forstbetrieb, als auch auf der Ebene der Forstpolitik im gesellschaftlichen Aushandlungsprozess auf dem Weg zu einer als nachhaltig definierten Waldnutzung. Daraus erwachsen folgende Fragen:
• Wie sehen die Perspektiven für Waldinventuren aus? • Wie können Waldinventuren vor dem Hintergrund des Klimawandels helfen, die Informationssituation zu verbessern? • Welche wissenschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten hat die Waldinventur? • Wie werden Konzepte der Waldinventur derzeit forstbetrieblich umgesetzt? Veranstaltungsort:
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2 - Hörsaal 21
|
TEDxTUM 2015: FACETS
Tagung
24.10.2015, 09:00 - 19:00
TEDx is a program of local, self-organized events that bring people together to promote ideas worth spreading in the TED format (http://ted.com). TEDxTUM 2015: FACETS is an all-day event with 12-18 speakers and performances. Speakers (partly from TUM and Munich) will talk about their research and passionate ideas. During the breaks, we will have exciting activities to enable the exchange of ideas between members of the audience.
|
||||
43 |
Auf Augenhöhe - Das Münchner Science Café: Fotografie
Social Event
26.10.2015, 19:00 - 21:00
Dominik Parzinger, Hans-Michael Koetzle, Prof. Dr. Axel Haase und Jean-Marc Turmes
Ist das, was wir auf Fotos sehen, die Wirklichkeit, eine verbesserte Kopie oder gar eine Fälschung, eine konstruierte Realität? Kann man etwas abbilden, was man eigentlich nicht sehen kann? Wie weit darf man bei der Bildbearbeitung gehen? Welche Rolle spielen Fotografien für die Gesellschaft, für Wissenschaft, Journalismus und Popkultur? Wie verändern sie unser Bild von der Welt und von uns selbst?
Veranstaltungsort:
Augustiner Bürgerheim (Bergmannstr. 33, Westend; U4/U5 Schwanthalerhöhe oder Heimeranplatz)
ProLehre Workshop: Moderation und Gesprächsführung
Workshop
26.10.2015, 16:00 - 27.10.2015, 17:00
Dr. Imme Schönfeld
ProLehre Workshop: Moderation und Gesprächsführung
Veranstaltungsort:
2903.EG.002
|
ProLehre Workshop: Moderation und Gesprächsführung
Workshop
26.10.2015, 16:00 - 27.10.2015, 17:00
Dr. Imme Schönfeld
ProLehre Workshop: Moderation und Gesprächsführung
Veranstaltungsort:
2903.EG.002
Networking – Berufseinstieg durch erfolgreiches Netzwerkmanagement
Workshop
27.10.2015, 10:00 - 14:00
Referent Alumni & Career
Netzwerke sind wichtig und werden immer wichtiger. Insbesondere persönliche
Netzwerke helfen dabei Jobs zu finden und die Karriere zu fördern. In
diesem Workshop lernen Sie mehr über die Netzwerke, die Sie bereits haben,
wie Sie diese strategisch ausbauen und sich neue Netzwerke erschließen,
pflegen und für sich arbeiten lassen können.
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Sync+Share - Die Alternative zu Dropbox & Co.
Vortrag
27.10.2015, 13:00 - 13:15
Dr. Frauke Donner
Den LRZ-Dienst Sync+Share in 15 Minuten kennenlernen: So können Sie mit Sync+Share Daten bequem und sicher speichern, auf allen Geräten (Desktop, Laptop, Tablet, Smart Phone) aktuell halten sowie mit anderen Personen weltweit teilen und austauschen.
Veranstaltungsort:
Webinar
|
TUM Water Cluster - Lecture Series: "Resilient Water Systems under Dynamic Stress"
Vortrag
28.10.2015, 16:00 - 17:30
Short Keynote Presentation followed by Panel Discussion with representatives from the International Water Association, Nestlé Corporation and the European Union.
Veranstaltungsort:
TUM Institute for Advanced Study, Auditorium, Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching
LandModell-digitale Agrarlandschaft in 4D
Vortrag
28.10.2015, 17:00 - 18:30
Dr. Andreas Donaubauer, Thomas Machl M.Sc.; Lehrstuhl für Geoinformatik; Technische Universität München
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17 (Gebäude Tierwissenschaften), Liesel-Beckmann-Str. 1, 85354 Freising
Entwicklerforum Medizinelektronik – Elektronik für ein gesundes Leben: Telemedizin, Smart Health, Ambient Medicine®
Tagung
28.10.2015, 09:00 - 29.10.2015, 16:30
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München, und weitere
Professionelle Elektronik in der Medizin- und Biomedizintechnik ist das Thema dieses Entwicklerforums,
das die Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK und MEDIZIN+elektronik in Kooperation mit dem Heinz
Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik der Technischen Universität München seit Jahren mit
großem Erfolg veranstalten. Hier greifen Experten neueste Entwicklungen und Trends auf einem der
aussichtsreichsten Zukunftsmärkte der Elektronik auf und informieren umfassend.
Themenschwerpunkte:
■ Messtechnik & Sensorik
■ Safety & Security
■ Smart Health
■ Ambient Medicine®
■ Telemedizin & AAL
■ Elektronische Komponenten für die Medizintechnik
Veranstaltungsort:
Konferenzzentrum München, Lazarettstr. 33, 80636 München
|
Entwicklerforum Medizinelektronik – Elektronik für ein gesundes Leben: Telemedizin, Smart Health, Ambient Medicine®
Tagung
28.10.2015, 09:00 - 29.10.2015, 16:30
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Wolf, Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik, TU München, und weitere
Professionelle Elektronik in der Medizin- und Biomedizintechnik ist das Thema dieses Entwicklerforums,
das die Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK und MEDIZIN+elektronik in Kooperation mit dem Heinz
Nixdorf-Lehrstuhl für Medizinische Elektronik der Technischen Universität München seit Jahren mit
großem Erfolg veranstalten. Hier greifen Experten neueste Entwicklungen und Trends auf einem der
aussichtsreichsten Zukunftsmärkte der Elektronik auf und informieren umfassend.
Themenschwerpunkte:
■ Messtechnik & Sensorik
■ Safety & Security
■ Smart Health
■ Ambient Medicine®
■ Telemedizin & AAL
■ Elektronische Komponenten für die Medizintechnik
Veranstaltungsort:
Konferenzzentrum München, Lazarettstr. 33, 80636 München
ProLehre Workshop: Erklären und Fragen
Workshop
29.10.2015, 09:00 - 17:00
Dr. Imme Schönfeld
ProLehre Workshop: Erklären und Fragen
Veranstaltungsort:
2903.EG.002
ProLehre Workshop: Abschlussarbeiten begleiten
Workshop
29.10.2015, 09:00 - 17:00
Elisabeth Grenzbach
ProLehre Workshop: Abschlussarbeiten begleiten
Veranstaltungsort:
5530.01.108
|
ProLehre Workshop: Abschlussarbeiten begleiten
Workshop
30.10.2015, 09:00 - 17:00
Elisabeth Grenzbach
ProLehre Workshop: Abschlussarbeiten begleiten
Veranstaltungsort:
2903.EG.002
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |