Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 |
01
Neujahr
|
06
Heilig drei König
|
|||||
2 |
"MEMS-Simulationen mit COMSOL Multiphysics"
Vortrag
08.01.2018, 09:15 - 13:00
Herr Lars Drögemüller, COMSOL Multiphysics GmbH
• Schwerpunkt auf Leistungselektronik und MEMS
• Mikrofluidik
• Programmvorführung
• Zielgruppe: Simulations-Neulinge und ehemalige COMSOL-User
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
|
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliothek
Bibliotheksführung mit Blick hinter die Kulissen und kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Eingang zur Teilbibliothek Stammgelände, Foyer 1. Stock, Arcisstr. 21, München
|
Hyperloop - From Elon Musk's Concept to the WARR Prototype
Vortrag
11.01.2018, 17:00 - 18:00
Florian Janke
Vortrag zur Erfolgsgeschichte des Hyperloop Teams der TU München, vorgetragen von Florian Janke (Struktur Teamleiter)
Veranstaltungsort:
MW 0250
Phytohormone signaling networks in plant–microbe interactions.
Vortrag
11.01.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Kenichi Tsuda
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
|
||||
3 |
KoNaRo-Vortragsreihe: Arzneipflanze Hopfen
Vortrag
15.01.2018, 18:00 - 19:30
Michael Kirchinger, TUM Campus Straubing
Michael Kirchinger vom TUM Campus Straubing referiert zum Thema "Neue Wirkstoffe einer alten Arzneipflanze: Hopfen"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
Was ist Exzellenz? Zu den Evidenzgrundlagen wissenschaftlicher Qualität
Vortrag
18.01.2018, 17:15 - 18:45
Prof. Ruth Müller (Wissenschafts- und Technologiepolitik, TU München)
Veranstaltungsort:
Marsstr. 20-22, Hörsaal 605
"Pflege ihn; und wenn du mehr ausgibst, will ich dir’s bezahlen" – Historische Perspektiven und ethische Aspekte der Debatte um die Ökonomisierung des Krankenhauses
Vortrag
18.01.2018, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Fritz Dross
Der Vortrag analysiert ökonomische Faktoren in der Entwicklung stationärer Gesundheitsfürsorge seit dem Spätmittelalter, beschreibt wesentliche Momente des Umbruchs und zeigt die damit verbundenen ethischen Implikationen auf.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar (MRI), Hörsaal C
|
Die Seele ist ein Oktopus – Antike Vorstellungen vom belebten Körper
Exkursion
19.01.2018, 14:00 - 19:00
Prof. Dr. Marion Maria Ruisinger
Die Ausstellung zeigt anhand von großformatigen Bildern, die der Berliner Graphiker Christoph Geiger zusammen mit Altertumswissenschaftlern
entworfen hat, wie sich Philosophen und Mediziner in der Antike das Zusammenspiel von Seele und Körper vorgestellt haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Sammlungsobjekte aus dem Medizinhistorischen Museum und aus anderen
Häusern.
Veranstaltungsort:
Deutsches Medizinhistorisches Museum, Ingolstadt
|
||||
4 |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
22.01.2018, 10:00 - 11:00
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts.
Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
|
Tech-Histories Alive: Magnetische Kernresonanz - eine Methode die die Naturwissenschaft und Medizin revolutionierte
Vortrag
23.01.2018, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Horst Kessler
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
|
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliothek
Bibliotheksführung mit Blick hinter die Kulissen und kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Eingang zur Teilbibliothek Stammgelände, Foyer 1. Stock, Arcisstr. 21, München
|
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Politikwissenschaft neu denken. Die Hochschule für Politik München/ TUM School of Governance stellt sich vor"
Vortrag
25.01.2018, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
|
|||
5 |
Smart Home Lighting – Welche Auswirkungen hat die LED Entwicklung auf die private Beleuchtung?
Vortrag
29.01.2018, 16:00 - 17:30
Dr.rer.nat Gert Wemmer, we lite lighting & consulting, Landshut
Veranstaltungsort:
N3815
|
IT-Webinar "Gemeinsame Postfächer (Shared Mailbox) einrichten und nutzen"
Vortrag
30.01.2018, 13:00 - 13:15
Dr. Frauke Donner
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie über TUMonline ein gemeinsames Postfach anlegen (lassen) und wie Sie das Postfach für Ihre Arbeitsgruppe nutzen können.
Veranstaltungsort:
Online
Quo vadis USA? – Die aktuelle politische Entwicklung in Amerika
Vortrag
30.01.2018, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Michael Hochgeschwender
US-Präsident Trump bewegt in schöner Regelmäßigkeit die Medien. Aber bewegt er auch das Land? Der Vortrag von Prof. Hochgeschwender beleuchtet das Handeln des erratisch wirkenden Präsidenten mitsamt seiner engeren Gefolgschaft aus wissenschaftlicher Perspektive und dient dazu, sein Regieren in die neuere Geschichte des Landes und seine gesellschaftliche Entwicklung einzuordnen und zu bewerten.
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Garching
|
Arbeitskreis Wildtiere: "Annual elk calf survival in a multiple carnivore system"
Vortrag
31.01.2018, 16:15 - 17:00
Daniel R.Eacker
Vortrag in Rahmen des Arbeitskreises "Wildtiere"
Veranstaltungsort:
Seminarraum 7b, Studienfakultät Forstwissenschaften TUM
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |