Direkt zum Inhalt springen

Veranstaltungen für Studierende am Thursday, 19.11.2009

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).

Donnerstag, 19.11.2009

Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ; 10:00 - 18:00

Ausstellung: Die Kunst der Holzkonstruktion - Chinesische Architekturmodelle

Ort
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne



Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ; 09:00 - 17:00

Ausstellung: Modelle und Architektur

Ort
Haus der Architektur, Waisenhausstraße 4



23.09.2009, 14:00 - 22.11.2009, 18:00

Ausstellung: Titus Bernhard

Ort
Architekturmuseum Schwaben



19.11.2009, 08:00 - 21.11.2009, 18:00

Int. Symposium der Hochschule München: STRUKTURALISMUS in Architektur & Städtebau RELOADED

Durch die Weiterentwicklung und die neue Aktualität der regelbasierten Entwurfsmethoden in der Architektur (ARCH+ 189) behauptet sich heute der strukturalistische Ansatz als eine der produktivsten und umfassendsten Herangehensweisen bei der Organisation und der Gestaltung der gebauten Umwelt.

Ort
Karlstrasse 6, München



Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ; 10:00 - 18:00

Ausstellung: Zlín - Modellstadt der Moderne

Ort
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne



19.11.2009, 11:00 - 13:00

Continuous Monitoring of Particle-Size-Distributation as an Early-warning System for Microbial Contamination of Karst Groundwater

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Glunz, Tel: 089/2180-78232


19.11.2009, 18:00 - 19:30

Gebäudestandards der Zukunft - die Sicht des Bundesbauministeriums. Die neue EnEV 2009, nachhaltiges Bauen und die Forschungsinitiative Zukunft Bau

Ort
Hörsaal 0670, Hauptgebäude TUM Innenstadt

Kontakt
Fr. Bieber, bauphysik@bv.tum.de


19.11.2009, 18:15 - 20:00

Freiheit braucht Verantwortung. Perspektiven einer nachhaltigen sozialen Marktwirtschaft

Das Thema „Verantwortung von Unternehmen“ wird gegenwärtig intensiv diskutiert. Was versteht man aber darunter? Einerseits wird gefordert, Unternehmen sollten ihre Verantwortung durch uneigennütziges Engagement für soziale und ökologische Anliegen demonstrieren. Zugleich werden solche Aktivitäten schnell als PR-Masche und bloßes Marketing abgetan. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen keine Wohlfahrtsvereine sind, sondern sich am Ziel der Gewinnsteigerung zu orientieren haben.

Ort
0360@0503, THEODOR FISCHER HÖRSAAL, Gebäude 0503

Kontakt
Carl von Linde-Akademie