Direkt zum Inhalt springen

Veranstaltungen für Studierende

09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
Ausstellung zum Thema Landschaft und Ressourcen
03.02.2012, 09:00 - 01.04.2012, 17:00
Landschaften werden oft mit Erholung, Freizeit und Natur assoziiert. Dass sie aber unsere wichtigsten Rohstofflieferanten sind, gerät vielfach in den Hintergrund. Welche Auswirkungen haben Eingriffe in Landschaften und wo stecken Konfliktpotenziale? Welche Ressourcen sind knapp und welche Nutzungsformen können dazu beitragen, sie nachhaltig zu bewirtschaften? Die Wanderausstellung LandschafftRessourcen stellt Ihnen in fünf Ausstellungsbereichen Ergebnisse aus Forschungsprojekten vor, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert wurden. Nachhaltige Lösungsansätze ausgewählter Arbeitsgruppen aus deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen werden präsentiert.
Veranstaltungsort:
Deutsches Museum | Museumsinsel 1 | 80538 München | 3. Februar bis 1. April 2012 | täglich 9 – 17 Uhr
Statistical Methods and Models 2012
Workshop 07.02.2012, 09:00 - 18:00
Claudia Czado (MA), Lena Lämmle (SP), Ralf Metzler (PH), Roland Pail (BV), Ulf Schlichtmann (EI), Chris Schön (WZW) and Stefan Wagenpfeil (MED)
The goal of the workshop is to bring together TUM scientists working with statistical methods and/or models (in a broad sense). The idea is to get to know each other for mutual future benefit.
Veranstaltungsort:
3.5.06 (Hochbrück-Seminarraum 3), Parkring 37, 85748 Garching-Hochbrück
Krankheit und Gesundheit - medizinische, philosophische und historische Aspekte
Vortrag 07.02.2012, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt
Erneuerbare Energien: Technische Wunder und Akzeptanzkonflikte
Vortrag 07.02.2012, 18:30 - 20:00
Prof. Ortwin Renn (Uni Stuttgart), Prof. Stefan Wittkopf (HSWT, angefragt)
Veranstaltungsort:
Amerikahaus, Karolinenplatz 3
Legende
    Tagung
    Exkursion
    Vortrag
    Frist
    Social Event
    Fortbildung
    Ausstellung
    Workshop
    Lehrveranstaltung