Alle Events
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
39 |
Münchner Stadtmuseum
Kultur
01.10.2019, 11:00 - 13:00
Anmeldung: Verbindlich online einschreiben, bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Preis: 5€ Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Stadtführung
Kultur
01.10.2019, 11:00 - 13:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 5€ Pfand (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit um 10:45 Uhr vor der Feldherrenhalle
Residenz München I
Kultur
01.10.2019, 14:00 - 16:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 5€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
BMW Factory Tour I
Betriebsführung
01.10.2019, 15:00 - 17:30
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 28 Kosten: 5 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
Erdinger Brauerei
Betriebsführung
02.10.2019, 07:45 - 13:00
Bibliotheksführung III
Infoveranstaltung
02.10.2019, 10:00 - 11:00
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt & Uhrzeit vor dem Bibliothekseingang, 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.
Campusführung Garching I
Infoveranstaltung
02.10.2019, 11:00 - 13:00
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 60 Treffpunkt 10:50 Uhr: U-Bahn Garching Forschungszentrum - Ausgang in Fahrtrichtung, genau hier:
Fit for TUM
Vortrag
02.10.2019, 11:30 - 18:00
Auf der Servicemesse Fit for TUM am 02.10.2019 können sich Erstsemester von 11.30 - 18.00 Uhr zu allen Fragen rund um den Studienstart und das Studium wie Studienfinanzierung, Wohnen, Sport, Unileben und vieles mehr informieren. Neben der Messe finden Vorträge auf Englisch im Hörsaal 1200 (Carl-von-Linde-Hörsaal) statt.
The service fair Fit for TUM is the perfect place for newcomer students to find information on all topics concerning your student life at TUM, such as study financing, housing, sports, university life and many more. In addition to the fair, presentations in English will take place in lecture hall 1200 (Carl-von-Linde-Hörsaal). Veranstaltungsort:
Innenstadt Campus: Immatrikulationshalle, Audimax Foyer
Allianz Arena I
Betriebsführung
02.10.2019, 13:00 - 16:00
Anmeldung im TUMi Büro.
Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 28 Kosten: 6,50€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Studying at the TUM I
Infoveranstaltung
02.10.2019, 14:00 - 17:00
Anmeldung: Online
Treffpunkt & Uhrzeit: Raum 0606 Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
03
Tag der deutschen Einheit
Schloss Neuschwanstein I
Ausflug/Exkursion
03.10.2019, 07:30 - 18:00
Anmeldung im TUMi Büro.
Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: 31 Kosten: 25€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Wanderung Garmisch: Partnachklamm
Ausflug/Exkursion
03.10.2019, 08:50 - 18:00
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0120
Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: 31 Kosten: 15 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Ballet: Anna Karenina
Kultur
03.10.2019, 17:30 - 20:30
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0120
Teilnehmerzahl: 25 Verfügbarkeit: 25 Kosten: 10 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
Offizielle Begrüßung
Infoveranstaltung
04.10.2019, 11:30 - 12:30
Anmeldung: keine
-> Verpflichtend für Austauschstudierenden! Vollzeitstudierende werden durch ihre Fakultäten empfangen. Treffpunkt & Uhrzeit: Raum 1200, 11:30 Uhr Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
NS Dokuzentrum I
Kultur
04.10.2019, 13:45 - 15:30
Anmeldung: Verbindlich online einschreiben, bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 13 Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Campusführung Stammgelände I
Infoveranstaltung
04.10.2019, 14:00 - 16:00
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 60 Treffpunkt & Uhrzeit um 13:50 Uhr vor dem Audimax.
Chillen im Englischen Garten
Ausflug/Exkursion
04.10.2019, 16:00 - 18:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: Unbegrenzt Kosten: Frei Trefpunkt: 16 Uhr beim Monopteros, genau hier: Monopteros |
Nürnberg I
Ausflug/Exkursion
05.10.2019, 08:30 - 20:00
Anmeldung im TUMi Büro: 0120
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Schnitzeljagd
Ausflug/Exkursion
05.10.2019, 10:30 - 15:00
Anmeldung im TUMi Büro: 0120.
Kosten: 3€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
Regensburg
Ausflug/Exkursion
06.10.2019, 09:20 - 20:00
Anmeldung im TUMi Büro: 0120.
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Nymphenburg I
Kultur
06.10.2019, 11:30 - 13:30
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: 18 Verfügbarkeit: 18 Kosten: 5€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
|
40 |
Jochbergwanderung
Ausflug/Exkursion
07.10.2019, 09:00 - 20:00
Anmeldung im TUMi Büro. Raum 0120
Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: 31 Kosten: 10€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt.
Bibliotheksführung IV
Infoveranstaltung
07.10.2019, 10:00 - 11:00
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 30 Treffpunkt & Uhrzeit vor dem Bibliothekseingang, 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.
München & TUM: How to get things done
Infoveranstaltung
07.10.2019, 11:00 - 12:30
Anmeldung: Online
Treffpunkt & Uhrzeit: Raum 2770, 11:00 Uhr Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Stadtführung II
Kultur
07.10.2019, 11:00 - 12:30
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 5€ Pfand (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit um 10:45 Uhr vor der Feldherrenhalle
BMW Werksführung II
Betriebsführung
07.10.2019, 15:00 - 17:30
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 28 Kosten: 5 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Campus Tour - Garching II
Infoveranstaltung
07.10.2019, 15:00 - 17:00
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 60 Treffpunkt 10:50 Uhr: U-Bahn Garching Forschungszentrum - Ausgang in Fahrtrichtung, genau hier:
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
TUM Cairo
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Prof. Ruggeri
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Ain Shams University
|
Olympiapark
Betriebsführung
08.10.2019, 10:30 - 14:30
Anmeldung im TUMi Büro 0120.
Teilnehmerzahl: 27 Verfügbarkeit: 27 Kosten: 7€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Deutsches Museum
Kultur
08.10.2019, 10:45 - 13:00
Anmeldung im TUMi Büro.
Teilnehmerzahl: 18 Verfügbarkeit: 18 Kosten: 5€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Leben im Wohnheim
Infoveranstaltung
08.10.2019, 11:00 - 12:30
Anmeldung: Online
Treffpunkt & Uhrzeit: Raum N1179, 10:50 Uhr Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Welcome Presentation German as a Foreign Language
Vortrag
08.10.2019, 12:45 - 14:00
TUM Language Center
How do I find a suitable German Course? How do I register and when? What do I do if? All international sutdents and staff are welcome. Individual consultation is possible after the event.
Veranstaltungsort:
Allianz Arena II
Betriebsführung
08.10.2019, 13:15 - 16:00
Anmeldung im TUMi Büro.
Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 28 Kosten: 6,50€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Residenz München II
Kultur
08.10.2019, 14:00 - 16:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 5€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
TUM Cairo
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Prof. Ruggeri
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Ain Shams University
|
Gedenkenstätte KZ Dachau
Ausflug/Exkursion
09.10.2019, 10:30 - 16:00
Anmeldung im TUMi Büro.
Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 28 Kosten: 3€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
München Flughafen: Behind the Scenes I
Betriebsführung
09.10.2019, 13:20 - 18:00
Anmeldung in TUMi Büro. Raum 0120
Teilnehmerzahl: 25 Verfügbarkeit: 25 Kosten: 10 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Campusführung Stammgelände II
Infoveranstaltung
09.10.2019, 15:00 - 17:00
Anmeldung: Online. Bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 60 Treffpunkt & Uhrzeit um 14:50 Uhr vor dem Audimax.
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
TUM Cairo
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Prof. Ruggeri
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Ain Shams University
|
Nürnberg II
Ausflug/Exkursion
10.10.2019, 08:30 - 20:00
Anmeldung im TUMi Büro Raum 0120
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 15€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Studieren an der TUM II
Infoveranstaltung
10.10.2019, 10:25
Anmeldung: Online
Treffpunkt & Uhrzeit: Raum 2770 Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Nymphenburg I
Kultur
10.10.2019, 10:30 - 12:30
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120.
Teilnehmerzahl: 18 Verfügbarkeit: 18 Kosten: 5€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
7. Forum Agroforstsysteme: Blick aufs Ganze! Innovative Landnutzung mit vielfältigen Funktionen in der Kulturlandschaft
Tagung
10.10.2019, 09:00 - 11.10.2019, 17:00
Die Tagung vermittelt einen Eindruck von dem aktuellen Stand der Agroforstwirtschaft in Deutschland. Sie richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Wissenschaftler und Berater.
Veranstaltungsort:
TU München, Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Hörsaal 21; Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
TUM Cairo
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Prof. Ruggeri
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Ain Shams University
|
7. Forum Agroforstsysteme: Blick aufs Ganze! Innovative Landnutzung mit vielfältigen Funktionen in der Kulturlandschaft
Tagung
10.10.2019, 09:00 - 11.10.2019, 17:00
Die Tagung vermittelt einen Eindruck von dem aktuellen Stand der Agroforstwirtschaft in Deutschland. Sie richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Wissenschaftler und Berater.
Veranstaltungsort:
TU München, Studienfakultät Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Hörsaal 21; Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 85354 Freising
Unitag: Einführung
TUM zum Entdecken
11.10.2019, 09:00 - 15:30
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
Grüne Infrastruktur für attraktive Alltagslandschaften
Workshop
11.10.2019, 09:30 - 17:30
Abschlussveranstaltung des LOS_DAMA! - Projektes im Rahmen des 12. Weihenstephaner Forums für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, inhaltlich vom TUM-Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung ausgerichtet
Veranstaltungsort:
Campus Weihenstephan, IGZW, Konferenzraum
Chiemsee
Ausflug/Exkursion
11.10.2019, 09:30 - 20:00
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120
Teilnehmerzahl: 36 Verfügbarkeit: 36 Kosten: 20 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
NS Dokuzentrum II
Kultur
11.10.2019, 10:45 - 12:30
Anmeldung: Verbindlich online einschreiben, bei großer Nachfrage Wartelistenplatz.
Teilnehmerzahl: 13 Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Erdinger Brauerei II
Betriebsführung
11.10.2019, 11:30 - 16:30
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
TUM Cairo
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Prof. Ruggeri
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Ain Shams University
|
Schloss Neuschwanstein II
Ausflug/Exkursion
12.10.2019, 08:30 - 20:00
Anmeldung im TUMi Büro.
Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: 31 Kosten: 25€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
TUM Cairo
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Prof. Ruggeri
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Ain Shams University
|
Contributing Factors for Active Learning(CAL)
TUM Cairo
07.10.2019, 09:00 - 13.10.2019, 17:00
Prof. Ruggeri
Prof. Azzurra Ruggeri, Leiterin der Kognitions- und Entwicklungspsychologie / TUM School of Education, wird vom 8. bis 13. Oktober 2019 Ägypten besuchen, um das Projekt Contributing Factors for Active Learning (CAL) in Cairo zu starten. CAL zielt darauf ab, ein vollständiges Bild der aktiven Lernstrategien für Schulkinder zu vermitteln. Um die erforderlichen Daten zu erheben, werden Praktikanten der Universitäten Kairo und Ain Shams geschult, Tests bei Kindern durchzuführen. Im Nachhinein finden die eigentlichen Tests in ägyptischen öffentlichen Schulen statt. Das Projekt wird in Partnerschaft mit den Universitäten Kairo und Ain Shams durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Ain Shams University
Rothenburg ob der Tauber
Ausflug/Exkursion
13.10.2019, 08:00 - 20:00
Anmeldung im TUMi Büro. Raum 0120
Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: 23 Kosten: 15 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Wildlife Park : Poing
Ausflug/Exkursion
13.10.2019, 11:00 - 18:00
München Flughafen: Behind the Scenes II
Betriebsführung
13.10.2019, 14:20 - 18:00
Anmeldung in TUMi Büro. Raum 0120
Teilnehmerzahl: 25 Verfügbarkeit: 25 Kosten: 10 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. |
41 |
Atoms for Peace
TUM Cairo
14.10.2019, 09:00 - 15.10.2019, 17:00
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wester
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wester nimmt am applied Humboldt Kolleg „Atoms for Peace“ teil, das im InterContinental Citystars in Kairo am 14. und 15. Oktober stattfinden wird. Die Konferenz Atoms for Peace, die von der Alexander von Humboldt Stiftung gefördert wird, ist eine multidisziplinäre Veranstaltung mit sechs ausgewählten Forschungsthemen. Eines dieser Themen ist Nuklear/Radiochemie. Während der Konferenz wird Prof. Wester einen Vortrag zum Thema pharmazeutische Radiochemie halten.
Veranstaltungsort:
InterContinental Citystars in Kairo
|
Atoms for Peace
TUM Cairo
14.10.2019, 09:00 - 15.10.2019, 17:00
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wester
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wester nimmt am applied Humboldt Kolleg „Atoms for Peace“ teil, das im InterContinental Citystars in Kairo am 14. und 15. Oktober stattfinden wird. Die Konferenz Atoms for Peace, die von der Alexander von Humboldt Stiftung gefördert wird, ist eine multidisziplinäre Veranstaltung mit sechs ausgewählten Forschungsthemen. Eines dieser Themen ist Nuklear/Radiochemie. Während der Konferenz wird Prof. Wester einen Vortrag zum Thema pharmazeutische Radiochemie halten.
Veranstaltungsort:
InterContinental Citystars in Kairo
EuroTech Universities Workshop zu EU Fördermöglichkeiten im Digitale Medizin
TUM Brussels
15.10.2019, 09:00 - 17:00
Das Brüsseler Büro der EuroTech Universities Alliance veranstaltet regelmäßig H2020 Workshops um das Entstehen von Anträgen für Fördermitteln im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (H2020) in EuroTech Konsortien zu unterstützen und zu fördern.
Veranstaltungsort:
Brüssel
EuroTech Universities Workshop zu EU Fördermöglichkeiten im Bereich Digitale Medizin
TUM Brussels
15.10.2019, 09:00 - 17:00
Das Brüsseler Büro der EuroTech Universities Alliance veranstaltet regelmäßig H2020 Workshops um das Entstehen von Anträgen für Fördermitteln im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (H2020) in EuroTech Konsortien zu unterstützen und zu fördern.
Veranstaltungsort:
Brussels
|
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
RAN an die TUM Perspektive Studium: Das ABC des Studierens - Die Serviceeinrichtungen stellen das Studium an der TUM vor
Vortrag | Seminar
17.10.2019, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus München - Innenstadt
RAN an die TUM Perspektive Studium: Das ABC des Studierens - Die Serviceeinrichtungen stellen das Studium an der TUM vor
Vortrag
17.10.2019, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus München - Innenstadt
Vortrag: Prof. Dr. Michael Krawczak, Secondary Data Use for Research: Consent or Data Donation?
Vortrag
17.10.2019, 18:00 - 20:00
Prof. Dr. Michael Krawczak
Do, 17.10.2019, 18:00 Uhr, Klinikum rechts der Isar, Hörsaal C, Ismaninger Str. 22, 81675 München
Anschließend Empfang im Hörsaalfoyer.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal C, Ismaninger Str. 22, 81675 München
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
Unitag: Architektur
TUM zum Entdecken
18.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
MGC Science Day
Tagung
18.10.2019, 09:00 - 17:30
Medical Graduate Center Doctoral Candidates
Der MGC Science Day ist eine Veranstaltung zum wissenschaftlichen Austausch zwischen Studierenden der Promotionsprogramme der medizinischen Fakultät der TUM
Veranstaltungsort:
Hörsaal D und Pavillion Klinikum rechts der Isar
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Tagung
16.10.2019, 00:00 - 20.10.2019, 00:00
BMBF-Klausurwoche für NachwuchswissenschaftlerInnen: Neue ethische Herausforderungen in der datenreichen Forschungsmedizin - ein Ländervergleich von Einwilligungsformen in UK, Österreich, Deutschland
Winter School for ECRs on ethics in data-rich medicine: New ethical challenges in data-rich biomedical research - a country comparison of consent in UK, Austria and Germany
Veranstaltungsort:
Institute for History and Ethics of Medicine, TUM, Prinzregentenstr. 68, 81675 Munich, Germany
|
42 |
Podiumsdiskussion mit Konstantin Wecker: Machen oder lassen?
Vortrag
22.10.2019, 18:00 - 20:00
Konstantin Wecker
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar, Hörsaal A, Eingang Einsteinstraße
Die Gesundheitskarte, ein Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung? - Erfahrungen aus Norwegen
Vortrag
22.10.2019, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. Josef Noll, University of Oslo
Prof. Noll trägt an diesem Abend seine Erfahrungen aus der Digitalisierung im Gesundheitswesen vor. Seit mehr als 20 Jahren lebt er in Norwegen und hat die Digitalisierung der Gesellschaft aktiv erlebt, zuerst als Gruppenleiter für die 3G/UMTS Entwicklung und jetzt als Leiter des Bereichs Digitale Gesundheit am Centre for Global Health der Universität in Oslo (UiO).
Sein Beitrag beleuchtet, was in der Digitalisierung erreichbar ist und wo die Unterschiede zwischen Norwegen und Deutschland liegen.
Veranstaltungsort:
MDK Bayern, Raum Nyphenburg, 6. OG, Haidenauplatz 1, 81667 München
|
Das Max-Born-Gymnasium Germering zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
23.10.2019, 10:55
Veranstaltungsort:
Campus Garching
Das Bundesrealgymnasium Waidhofen an der Ybbs zu Besuch an der TUM
Schulbesuche
23.10.2019, 11:00
Veranstaltungsort:
Campus Garching
SRM Talks
Vortrag
23.10.2019, 17:30 - 20:00
Felix Weth / Justus Schütze
Veranstaltungsort:
Hörsaal 24
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Personalversammlung München
Social Event
24.10.2019, 09:30 - 12:00
Personalversammlung am Standort München am Donnerstag, den 24. Oktober 2019
Veranstaltungsort:
RAN an die TUM Perspektive Studium: Wir machen Schule - Lehramt studieren an der TUM: Die TUM School of Education stellt sich vor
Vortrag | Seminar
24.10.2019, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus München - Innenstadt
RAN an die TUM Perspektive Studium: Wir machen Schule - Lehramt studieren an der TUM: Die TUM School of Education stellt sich vor
Vortrag
24.10.2019, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
TUM Campus München - Innenstadt
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Unitag: Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
TUM zum Entdecken
25.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
Campus München Stammgelände
European Education Fair Taiwan (EEFT)
TUM Beijing
25.10.2019, 09:00 - 27.10.2019, 17:00
EEFT ist die größte Bildungsmesse in Taiwan. TUM wird in diesem Jahr mit einem eigenen Stand an der EEFT präsentieren. TUM Beijing Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die Studieninteressierte zu Studienmöglichkeiten an der TUM, allgemeinen und studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, zum Uni-assist-Verfahren beraten und einen Vortrag zum Thema “Study and Research at TUM“ in Taipei halten.
Veranstaltungsort:
Taipei
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
European Education Fair Taiwan (EEFT)
TUM Beijing
25.10.2019, 09:00 - 27.10.2019, 17:00
EEFT ist die größte Bildungsmesse in Taiwan. TUM wird in diesem Jahr mit einem eigenen Stand an der EEFT präsentieren. TUM Beijing Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die Studieninteressierte zu Studienmöglichkeiten an der TUM, allgemeinen und studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, zum Uni-assist-Verfahren beraten und einen Vortrag zum Thema “Study and Research at TUM“ in Taipei halten.
Veranstaltungsort:
Taipei
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
European Education Fair Taiwan (EEFT)
TUM Beijing
25.10.2019, 09:00 - 27.10.2019, 17:00
EEFT ist die größte Bildungsmesse in Taiwan. TUM wird in diesem Jahr mit einem eigenen Stand an der EEFT präsentieren. TUM Beijing Liaison Officer, Zhenshan Jin wird die Studieninteressierte zu Studienmöglichkeiten an der TUM, allgemeinen und studiengangspezifischen Zulassungsvoraussetzungen, zum Uni-assist-Verfahren beraten und einen Vortrag zum Thema “Study and Research at TUM“ in Taipei halten.
Veranstaltungsort:
Taipei
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
|
43 |
CDTM Inspire & Dine Speaker Series & Networking
Vortrag
28.10.2019, 19:00 - 22:00
Marc Gumpinger (Scoreloop), Hanno Renner (Personio), Andreas Weinzierl (Sushi Bikes)
Get your free ticket here: bit.ly/2IEMlvx
Veranstaltungsort:
LMU Hauptgebäude, Room B201
HOT - Hochschulorientierungstage München
Bildungsmessen
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
HOT - Hochschulorientierungstage München
Ausstellung
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Herbstuniversität
TUM zum Entdecken
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
HOT - Hochschulorientierungstage München
Bildungsmessen
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
HOT - Hochschulorientierungstage München
Ausstellung
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Herbstuniversität
Vortrag
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Studieninformationstag
TUM Cairo
30.10.2019, 09:00 - 16:00
Heba Afifi
TUM Liaison Officer wird an dem Studieninformationstag an der Deutschen Evangelischen Oberschule (DEO) teilnehmen. Ziel der Veranstaltung ist es,
Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Klassen der anerkannten deutschen Auslandsschulen in Ägypten, über Studienmöglichkeiten an deutschen Universitäten zu informieren.
Veranstaltungsort:
Deutsche Evangelische Oberschule (DEO)
Herbstuniversität
TUM zum Entdecken
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
HOT - Hochschulorientierungstage München
Bildungsmessen
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
HOT - Hochschulorientierungstage München
Ausstellung
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Herbstuniversität
Vortrag
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Herbstuniversität
TUM zum Entdecken
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
HOT - Hochschulorientierungstage München
Bildungsmessen
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
HOT - Hochschulorientierungstage München
Ausstellung
28.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Herbstuniversität
Vortrag
29.10.2019, 00:00 - 31.10.2019, 00:00
Veranstaltungsort:
München
Ausstellung: Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern
Ausstellung
23.10.2019, 18:00 - 08.11.2019, 18:00
Mo-So 10:00-18:00 Uhr | Eröffnung 23.10., 18 Uhr |
Sie setzen sich ein für Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Umwelt, sie engagieren sich gegen Gewalt, Menschenhandel und Krieg. Sie bringen sich selbst in Gefahr – und ihr Mut und ihre Visionen wirken ansteckend. Die TUM Hochschulfrauenbeauftragte zeigt die auf dem Buch "Wonder Girls" basierende Ausstellung. Es werden inspirierende, mutige junge Aktivistinnen porträtiert und ihre Projekte vorgestellt, die zeigen, dass sie sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit couragiert und vorbildhaft nicht nur beschäftigen, sondern mit ihrem Engagement tatsächlich etwas bewegen. Die Besucher*innen werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einstellungen zu reflektieren und sich zu fragen: Was ist meine Meinung dazu? Was will ich verändern? Was kann ich tun?
Veranstaltungsort:
TUM Stammgelände, Immatrikulationshalle
|
Legende