Masterarbeiten: Entwicklung potenzialgesteuerter Affinitäts-Membranchromatographie & digitaler Prozessmodelle
22.07.2025, Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Spannende Masterarbeiten am BioSE Lehrstuhl der TUM zur Antikörperaufreinigung mit potenzialgesteuerter Membranchromatographie (pcAMC). Mögliche Schwerpunkte: Labor, Simulation, digitaler Zwilling, Analytik. Flexible Rahmenbedingungen mit wöchentlicher Betreuung. Start jederzeit, mind. 6 Monate.
Masterarbeiten in der Antikörperaufreinigung
– Entwicklung potenzialgesteuerter Affinitätschromatographie & digitale Prozessmodelle –
Therapeutische Antikörper gehören zu den weltweit umsatzstärksten Biopharmazeutika – mit einem Marktvolumen von über 100 Mrd. USD. Ihre effiziente, kostengünstige und schonende Aufreinigung ist ein zentrales Forschungsthema in der industriellen Biotechnologie.
Im Rahmen meines Promotionsprojekts entwickle ich am Bioseparation Engineering Lehrstuhl (TUM) neuartige Trennmethoden auf Basis der potenzialgesteuerten chromatographischen Affinitäts-Membranchromatographie (pcAMC).
Für motivierte Studierende biete ich ab sofort Masterarbeiten (mind. 6 Monate) an – mit individueller Betreuung, Hightech-Infrastruktur und methodischer Vielfalt.
Mögliche Themenbereiche
(Die konkrete Themenstellung wird je nach Interesse gemeinsam erarbeitet.)
- Experimentelle Arbeit: Membranchromatographie, Antikörperreinigung, ÄKTA Pure 25, HPLC, DLS, SEC-MALS, ELISA
- Digitalisierung: Aufbau eines Softsensors oder Digitalen Zwillings zur Regelung chromatographischer Prozesse
- Simulation: Modellierung elektrochemischer Vorgänge und Massentransport in Membranen mit COMSOL Multiphysics
- TEA & LCA: Techno-ökonomische Bewertung sowie Lebenszyklusanalyse zur Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit des Verfahrens
Rahmenbedingungen
- Ort: TUM Campus Garching – Gebäude: Munich Institute of Integrated Materials, Energy and Process Engineering (MEP) und Maschinenbau
- Home-Office: nach Absprache möglich
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Startzeitpunkt: Ab sofort
- Dauer: mind. 6 Monate
- Vergütung: nicht vorgesehen
- Betreuung: Wöchentliche Meetings, enge Begleitung durch mich (Doktorand)
Deine Bewerbung
Wenn du Interesse hast, schick mir bitte eine kurze E-Mail mit folgenden Angaben:
- Studiengang und aktuelles Fachsemester
- Gewünschter Zeitraum der Masterarbeit
- Aktuelle Notenübersicht
- Ein kurzer Text: Was macht dir im Studium oder Labor besonders Spaß?
- Ein kurzer Text: In welchem Bereich möchtest du deine Masterarbeit schreiben?
- Ein kurzer Text: Welche Erfahrungen (Praktika, Projekte, Hiwijobs etc.) bringst du mit?
Kontakt
Eike K. Theel – Bioseparation Engineering, TUM (he/him)
E-Mail: eike.theel@tum.de
Kontakt: eike.theel@tum.de
Mehr Information
https://www.epe.ed.tum.de/biose/team/eike-kristian-theel/