(Teilzeit 50%), ab sofort.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Lehrstuhl "Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land" (m/w/d)
01.04.2025, Wissenschaftliches Personal
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Lehrstuhl "Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land" (m/w/d) (Teilzeit 50%), ab sofort. Der Lehrstuhl Sustainable Urbanism stellt die Weiterentwicklung und Vermittlung von entwurflichen und planerischen Fähigkeiten und innovativen Lösungsvorschlägen hierfür ins Zentrum seiner Arbeit in Lehre und Forschung.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Lehrstuhl "Nachhaltige Entwicklung in Stadt und Land" (m/w/d) (Teilzeit 50%), ab sofort. Der nachhaltige und soziale Umbau unserer Umwelt erfordert neue Lösungen in Städtebau und Siedlungsentwicklung. Welche städtebaulichen Strukturen beantworten die Herausforderungen von Klimagerechtigkeit und Ressourcenknappheit, sind dennoch durch die lokale Bevölkerung umsetzbar? Und welche Unterstützung können Städtebauer und Urbanisten in diesem Prozessen anbieten? Der Lehrstuhl Sustainable Urbanism stellt die Weiterentwicklung und Vermittlung von entwurflichen und planerischen Fähigkeiten und innovativen Lösungsvorschlägen hierfür ins Zentrum seiner Arbeit in Lehre und Forschung. An der TUM School of Engineering and Design, Department für Architektur der Technischen Universität München ist am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land / Sustainable Urbanism (Prof. Mark Michaeli) ab sofort/(ab 1.6.2025,ggfs. später) folgende Stelle neu zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in (Teilzeit 50%) Ihr Aufgabengebiet: Ihr Aufgabenbereich umfasst im Schwerpunkt die Lehre und Forschung im Bereich Städtebau und Ortsentwicklung an der TU München. Dies erfolgt in teamorientierter Mitarbeit am Lehrstuhl und in der Konzeption eines eigenen, eingebetteten Themenschwerpunktes. Schwerpunkt der Lehre ist die Vermittlung von entwerferischen Grundlagen des Städtebaus und der Stadttransfromation in Projekten, Seminaren und Vorlesungsformaten. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine Verlängerung (bis zu sechs Jahren, bei Promotion darüber hinaus) wird in Aussicht gestellt. Es handelt sich bei der Stelle um eine Qualifizierungsstelle nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz. D.h. die Absicht zur eigenständigen Erarbeitung von Forschungs- und Publikationsprojekten ist Einstellungsbedingung. Bei erfolgreicher Einwerbung von Projektmitteln wird eine Erhöhung des Anstellungsgrads in Aussicht gestellt. Ihr Anforderungsprofil: Qualifikationsvoraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur oder Städtebau, ggfs. Landschaftsarchitektur mit Schwerpunkt Städtebau/Planung (Master oder äquivalent) sowie der Nachweis besonderer Fähigkeiten im städtebaulichen Entwurf und im Umgang mit aktuellen Entwurfs-, Planungs- und Darstellungsmedien. Da die TU München zusätzlich zum deutschsprachigen Unterricht vermehrt Lehrangebote auch in englischer Sprache anbietet, sind entsprechende Fremdsprachenkenntnisse erwünscht. Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Ansprechpartner: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Portfolio, Lebenslauf,) und gerne auch Ihre Projekt-/Forschungsideen bis zum 05.05.2025 an laura.care@tum.de TU München Lehrstuhl Sustainable Urbanism Prof. Mark Michaeli¬ Arcisstraße 21 80333 München Weitere Informationen zum Lehrstuhl, Team und Aufgabenfeldern finden Sie unter: https://www.arc.ed.tum.de/land/aktuell/ Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Laura Caré (+49 89 28922486) jederzeit gerne zur Verfügung. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Eine digitale Einreichung der Unterlagen wird bevorzugt. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Informieren Sie sich über uns: www.tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: Frau Laura Caré E-Mail: laura.care@tum.de Telefon: +49 89 289 22486
Mehr Information
https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/