Techniker/-in (m/w/d) am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
23.04.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl Agrarsystemtechnik sucht ab sofort eine/n Techniker/-in mit Abschluss im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder Vergleichbarem, sowie fundierten Kenntnissen mit Windows-Rechnerumgebungen. Erfahrung mit Mikrocontrollern, grundlegende CAD-Kenntnisse und einen Führerschein Klasse B (BE/T als Bonus) sind erwünscht. Eigeninitiative, hohe Lernbereitschaft und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung runden Ihr Profil ab.
Anforderung
- Ausbildung / Studium im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder verwandte Bereiche
- Kenntnisse in der Verwaltung von Windows Rechnerumgebungen
- Führerschein Klasse B (BE und T wünschenswert)
- Erfahrung im Umgang mit Microcontrollern (Arduino, ESP32 etc.) wünschenswert
- Grundlegende Kenntnisse (oder die Bereitschaft zur Einarbeitung) im Bereich CAD wünschenswert
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung
Aufgaben
- Verwaltung der Rechnerinfrastruktur am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
- Beschaffung, Betreuung, Wartung und Pflege der technischen Ausstattung
- Aufbau und Durchführung von Versuchen sowie Auswahl passender Messtechnik in Absprache mit dem jeweiligen Versuchskoordinator
- Unterstützung der Dozenten in der Lehre
Wir bieten
- Attraktive, vielseitige Tätigkeit in einem interessanten Umfeld, auch für Berufseinsteiger geeignet
- Vergütung erfolgt je nach Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Die Stelle ist unbefristet
- Betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- 30 Urlaubstage
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit Arbeitszeitausgleich)
- Weiterbildungsangebote, Kinderbetreuungsangebote, Dienstradleasing - JobBike Bayern
- Individuelle interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Sprach- oder EDV-Kurse), Sport- und Gesundheitsangebote des Hochschulsports
- Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt.
- Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail an tec@ls.tum.de.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: tec@ls.tum.de